Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Orchestral Manoeuvres in the Dark
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:20 am von Heiliger Hotze

»  Halflives
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:18 am von Heiliger Hotze

» Kupfergold
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:15 am von Heiliger Hotze

» Whitesnake
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:13 am von Heiliger Hotze

» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:11 am von Heiliger Hotze

» MALIGNANT TUMOUR
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:04 am von Heiliger Hotze

» - LEEAAV -
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:02 am von Heiliger Hotze

» (( ifa ))
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 3:00 am von Heiliger Hotze

» AOP Records
Ernst Paul Lehmann Icon_minitimeGestern um 2:57 am von Heiliger Hotze

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Ernst Paul Lehmann

Nach unten

Ernst Paul Lehmann Empty Ernst Paul Lehmann

Beitrag  Andy Mo Nov 03, 2014 9:48 pm

Gustav Ernst Paul Lehmann (* 9. Juni 1856 in Berlin; † 10. Juli 1934 Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Spielzeugfabrikant und Erfinder.
Leben

Lehmann wirkte als Fabrikant, Erfinder und Förderer in Brandenburg an der Havel und war ein bekannter Unternehmer in der Spielzeugbranche. Er gründete am 1. September 1881 das Unternehmen Blechspielwaren-Fabrik von Lehmann & Eichner und war Inhaber des Warenzeichens „Ernst Paul Lehmann Patentwerk“. Seine erste bekannte Erfindung war ein Blechbehälter mit Patentverschluss, die er auf der Frankfurter Messe im Alter von 25 Jahren vorstellte. In der Spielwarenfabrik wurden Spezialprodukte aus Blech, wie Aktionsfiguren, Autos und Spiele hergestellt. Spielzeuge dieser Marke wurden vorrangig exportiert. Die Fabrik gehörte zu den größten Arbeitgebern der Stadt (durchschnittlich 600 bis 800 Beschäftigte).

1900 bis 1927 gehörte er der Stadtverordnetenversammlung in Brandenburg an. 1904 erhielt er den Titel Kommerzienrat. Seit 1912 gehörte er dem Historischen Verein an, dem er 1919 das Frey-Haus überließ. Darin wurde 1923 das Heimatmuseum eröffnet. Er war zudem Mitglied der Brandenburger Freimaurerloge Friedrich zur Tugend.

Quelle - literatur & Einzelnachweisen
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36186
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten