Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Die Eule der Minerva Icon_minitimeGestern um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Die Eule der Minerva

Nach unten

Die Eule der Minerva Empty Die Eule der Minerva

Beitrag  Andy Mo Dez 15, 2014 8:44 pm

Die Eule der Minerva ist ein Symbol von Klugheit und Weisheit.

Die Eule der Minerva SNGCop_039
Athenisches Vierdrachmenstück mit dem behelmten Kopf der Pallas Athene auf der einen und der Eule auf der anderen Seite

Herkunft

Die Eule – genau genommen, der Steinkauz (Athene noctua) – war der griechischen Göttin Athene, der Göttin der Weisheit und der Stadtgöttin Athens, heilig. Dort war dieser Greifvogel an den Hängen der Akropolis nicht selten, vor allem auf Gemmen und athenischen Münzen waren Abbildungen der Eule der Athene weit verbreitet.[1] Der Komödiendichter Aristophanes prägte um 400 v. Chr. die Redensart Eulen nach Athen tragen für eine überflüssige, sinnlose Handlung.[2]

In der römischen Mythologie wurde Minerva mit Athene gleichgesetzt. Auch sie wurde mit der Eule assoziiert. In der Antike war der Symbolgehalt der Eule vielfältig: Als Tier der Minerva/Athene, einer Kopfgeburt im wörtlichen Sinne, stand sie für Weisheit und Klugheit, gleichzeitig war sie aber auch als Unglücks- und Todesvogel gefürchtet.[3]

Verwendung in der Neuzeit

Die Eule der Minerva 320px-Minerval_insignia
Symbol der Illuminaten: Die Eule der Minerva. Druckgraphik aus dem Jahr 1776

In der Neuzeit überwiegt die Assoziation der Eule mit Intellektualität und Rationalität. Der Illuminatenorden, eine radikalaufklärerische Geheimgesellschaft, die von 1776 bis 1785 existierte, verwendete die Eule, die zusätzlich noch auf einem aufgeschlagenen Buch saß, als Symbol der Weisheit.[4]

Der deutsche Philosoph Georg Friedrich Hegel verglich 1820 in seinen Grundlinien der Philosophie des Rechts die Philosophie mit der dämmerungsaktiven Eule der Minerva:

„Wenn die Philosophie ihr Grau in Grau malt, dann ist eine Gestalt des Lebens alt geworden, und mit Grau in Grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.“[5]

Wie Eulen, die erst in der Abenddämmerung umherzufliegen beginnen, sei die Philosophie, die erst Erklärungen liefern könne, wenn die zu erklärenden Phänomene bereits Geschichte seien. Philosophen könnten immer nur Vergangenes deuten. Die Philosophie setze mithin Wirklichkeitserfahrung voraus und könne nicht aus sich selbst heraus utopische Phantasien entwickeln; es gehe ihr immer um die Erkenntnis dessen, was ist.[6]

Dies wurde einer der meistzitierten Aussprüche Hegels, nach Ansicht Ernst Blochs ist es eines der ganz großen Gleichnisse der Weltliteratur, „eines, das Shakespeares würdig wäre“.[7] Karl Ludwig Michelet ergänzte 1827 im Gespräch mit Hegel, die Philosophie sei nicht nur Eulenflug, sondern „auch Hahnenschlag eines neu anbrechenden Morgens […], der eine verjüngte Gestalt der Welt ankündigt“.[8] Herbert Marcuse kritisiert anhand Hegels Eulenmetapher den resignativen Zug von dessen Philosophie, die sich nicht mehr getraue, die Welt zu verändern.[9] Louis Althusser versteht den Ausspruch als Metapher für die scheinbare Ewigkeit des Bestehenden: Hegels Philosophie sei nur Selbstreflexion seiner Gegenwart, die er gedanklich nie habe transzendieren können.[10]

Quelle - Literatur & Einzelnachweise



Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten