Die Amerikanische Revolution
Seite 1 von 1
Die Amerikanische Revolution
Als Amerikanische Revolution werden die Ereignisse bezeichnet, die zur Loslösung der Dreizehn Kolonien in Nordamerika vom Britischen Empire und zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika führten. Der Beginn der Revolutionszeit wird zumeist mit dem Jahr 1763 angegeben, als Großbritannien begann, nach seinem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg die Verwaltung und Besteuerung seiner nordamerikanischen Kolonien zu reformieren, was dort bald zu Protesten führte. Der Konflikt eskalierte in den 1770er Jahren bis hin zum Ausbruch des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1775 und der förmlichen Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten am 4. Juli 1776. Das Ende der Revolutionszeit wird oft mit dem Jahr 1783 angesetzt, in dem die Briten nach ihrer Niederlage im Frieden von Paris die Unabhängigkeit der USA anerkennen mussten. Andere Historiker rechnen zur Revolutionszeit noch die Jahre bis zur Ratifizierung der noch heute gültigen Verfassung der Vereinigten Staaten und der Vereidigung George Washingtons als ersten Präsidenten im Jahr 1789.
Vor der Unabhängigkeitsbewegung: Die Dreizehn Kolonien sind rot markiert, die rosa Fläche wurde von Großbritannien nach dem Franzosen- und Indianerkrieg beansprucht und die orange Fläche wurde von Spanien beansprucht. (Auf dieser Karte ist der Großteil von Britisch-Nordamerika nicht zu sehen.)
Ursprünge, langfristige Ursachen und Vorgeschichte (ca. 1600–1763)
In den frühen 1760ern herrschte das Königreich Großbritannien über ein großes Imperium auf dem Nordamerikanischen Kontinent. Zusätzlich zu den dreizehn britischen Kolonien hatte der Sieg im Siebenjährigen Krieg Großbritannien Zugriff auf Neufrankreich, (Kanada), Spanisch Florida und die Gebiete der Indianer östlich des Mississippi River gegeben.
Die amerikanischen Kolonien vor dem Siebenjährigen Krieg
Wie jede bedeutende historische Begebenheit war auch die Amerikanische Revolution „keine Geburt aus dem Nichts“,[1] sondern vielmehr das Resultat einer langwierigen Entwicklung, die sich über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren[2] erstreckt hatte. Bereits in der Vorgeschichte sind einige der Ursachen und Voraussetzungen der nachfolgenden Entwicklung verwurzelt, weswegen es auch bei der Amerikanischen Revolution gilt, zwischen kurzfristig akuten und langfristig latenten Ursachen zu unterscheiden. Wenn dabei auch nicht ein detailreiches Narrativ der gesamten Kolonialgeschichte vonnöten ist, so sind die kolonialen Strukturen und Voraussetzungen doch zum Verständnis der Amerikanischen Revolution erforderlich und daher für eine Analyse der Amerikanischen Revolution unabdingbar.[2] Im Folgenden wird daher auf die latent-langfristigen Ursachen eingegangen, bei denen zwischen Strukturen wirtschaftlich-ökonomischen, administrativ-politischen, gesellschaftlich-sozialen, religiösen und mentalen Charakters unterschieden wird.
Entstehungsprozess der amerikanischen Kolonien
Am 21. November 1620 unterzeichnete eine Gruppe von Puritanern, die aus religiösen Motiven nach Amerika eingewandert waren, bei ihrer Ankunft in Cape Cod einen Vertrag, der ihre weitere Handlungsweise bestimmen sollte. Der entstandene „Mayflower Compact“ mit seinen demokratischen Ansätzen hat im Nachhinein das Amerikanische Selbstverständnis geprägt.
Im Laufe des 17. Jahrhunderts war das kolonialpolitische Interesse europäischer Seefahrer am nordamerikanischen Kontinent zunehmend gewachsen. Während Spanien, Frankreich und die Niederlande dabei lediglich Handelsstützpunkte errichteten, bevorzugte England den Bau befestigter Siedlungen. Die ersten englischen Siedlerpioniere, bei denen es sich um Seefahrer, Privatpersonen oder religiöse Gruppen handelte, die die Erlaubnis zur Kolonisation durch königliche Freibriefe erhalten hatten, erreichten Amerika Anfang des siebzehnten Jahrhunderts.
Die Motivation der Siedler war vielfältig – die Gründe für die Migration reichten von religiösen Motiven über die Aussicht auf freien Landkauf bis zur allgemeinen Hoffnung auf bessere Lebensverhältnisse. Dabei werden Motive, die Anlass zu Auswanderung gaben, und Gründe, die die Einwanderung bewirkten, unterschieden (siehe Push-Pull-Modell der Migration).
Erste Siedler, die 1607 den amerikanischen Kontinent erreichten und die Siedlung Jamestown in Virginia gründeten, waren hauptsächlich durch die Aussicht auf Abenteuer und Reichtum zur Einwanderung bewegt worden. Ein weiteres – äußerst bekanntes – Beispiel der frühen Besiedlung Amerikas ist die religiös motivierte Einwanderung der sogenannten Pilgerväter, einer Gruppe von Puritanern, die immer wieder mit der Hierarchie der anglikanischen Kirche in Konflikt geraten waren. Anstatt, wie es ihre Absicht war, nach ihren Vorstellungen einen religiösen Freiheitsstaat in Virginia zu gründen, landete ihr Schiff, die Mayflower, viel weiter nördlich, in der späteren Kolonie Massachusetts, in Cape Cod nahe dem heutigen Boston. Das zukünftige Vorgehen der Siedler wurde durch einen Vertrag, den „Mayflower Compact“, geregelt. An der Spitze der Plymouth Plantation standen von den Bewohnern gewählte Kirchenvertreter. Schon in der kirchendemokratischen Ordnung dieser Puritanergemeinde ist der Kern des späteren amerikanischen Selbstverständnisses[3] zu erkennen, zu dem individuelle Selbstbestimmung, Demokratie, Freiheit und Gleichheit gehören.
Wirtschaftliche Verhältnisse
Im Zuge weiterer Einwanderungswellen waren Mitte des 18. Jahrhunderts dreizehn amerikanische Kolonien entstanden, die allesamt dem Herrschaftsbereich der britischen Krone unterstanden. Während im Norden Farmwirtschaft (vor allem Mais und Getreide) herrschte, hatte sich in den südlichen Kolonien eine Plantagenwirtschaft (bevorzugter Anbau von Baumwolle, Indigo, Reis und Tabak)[4] herausgebildet, zu der afroamerikanische Sklaven hinzugezogen wurden (s.u.). Da die außerkontinentale Nachfrage maßgeblich für den Absatz der dort erzeugten Produkte verantwortlich war, beeinflusste sie im Wesentlichen Umsatz und Gewinn der südstaatlichen Großgrundbesitzer (Angehörige der „Pflanzeraristokratie“, auch als Gentlemen Farmers[5] bezeichnet (s.u.)). Daher waren die südlichen Kolonien besonders von der Außenwelt abhängig.[6] In den mittelatlantischen Kolonien kam es ferner zur Entstehung einiger florierender Hafenstädte, allen voran Boston. Der Seehandel bildete nun im Allgemeinen einen bedeutenden Wirtschaftssektor in der neuengländischen Welt.[7]
Schon in dieser Zeit lässt sich eine grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen den amerikanischen Kolonien und dem britischen Mutterland erkennen. Da die englische Krone die Kolonien hauptsächlich als wirtschaftlichen Umschlagplatz und Rohstoffquelle[8] ansah, die ihr Profit bescheren sollte und ihrer Autorität unterstand, sah sie sich auch dazu berechtigt, Steuern in den Kolonien zu erheben. Die Amerikaner hingegen sahen den „Iron Act“ (deutsch: „Eisengesetz“) von 1750 oder die in den „Navigation Acts“ (deutsch: „Navigationsgesetze“, 1707) bestimmten Regelungen als eine Einschränkung ihrer wirtschaftlichen Freiheiten an. Dieser ökonomische Interessenkonflikt, der lange im Untergrund schwelte, bildet eine wesentliche Ursache der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Die Finanzkrise der britischen Krone infolge des Siebenjährigen Krieges und die daraus resultierenden Steuergesetze führten daraufhin zu einer weiteren Verschärfung der Meinungsverschiedenheiten und zum Ausbruch des Konfliktes.
Politisch-administrative Verhältnisse – Die Krise des amerikanischen Ancien Régime
An der kolonialen Verwaltung war die amerikanische Bevölkerung bereits vor dem siebenjährigen Krieg relativ stark beteiligt. Neben den vom König eingesetzten Gouverneuren und Gouverneursräten existierten Unterhäuser (Lower Houses, sogenannte Assemblies) als selbstverwaltende Instanzen.
Ursprünglich waren diesen Institutionen lediglich repräsentative Funktionen zugedacht, aber in der Realität erlangten sie immer mehr politische Macht. In einem ersten Schritt gelang es ihnen, auf finanzpolitischer Ebene die Befugnis zur alleinigen Steuerkontrolle zu erlangen. Daraus resultierte eine finanzielle Bindung der königlichen Beamten an die Lower Houses. Die Steuerpolitik erwies sich nämlich als ziemlich effektives politisches Druckmittel, von dem durchaus in einigen Kolonien Gebrauch gemacht wurde.
Diese „Politik des finanziellen Drucks“[9] hatte laut Horst Dippel eine langfristige Instabilität der Kolonialherrschaft und einer Krise des amerikanischen Ancien Régime zur Folge, die mit dem Autoritätsverlust der englischen Gouverneure einherging. Das politische Mächteverhältnis hatte sich immer mehr zugunsten der aufstrebenden Unterhäuser verschoben, welche zunehmend an Selbstbewusstsein gewannen und sich als „die eigentlichen Sachwalter“[10] der politischen Angelegenheiten verstanden. Aus diesen Gründen hält Dippel die politischen Strukturen für die Ebene, der die größte Bedeutung hinsichtlich der späteren Revolution zu komme.[2] Die Selbstverwaltung in vorrevolutionärer Zeit habe nämlich die politische Erfahrung erhöht, die insbesondere für die revolutionären Eliten später von Vorteil sein sollten.
Soziale Verhältnisse, kulturelles Selbstverständnis und regionale Disparitäten
Soziale Eliten
Innerhalb weniger Jahrzehnte lag die durchschnittliche Körpergröße eines Amerikaners über der eines Europäers. In den Kolonien herrschten allgemeiner Wohlstand und vergleichsweise hohe Löhne. Sogenannte Gentlemen Farmers, reiche Großgrundbesitzer (s.o.), bildeten im Süden die Spitze der amerikanischen Gesellschaft.[5] In Pennsylvania stellte hingegen die Proprietary Gentry die politische Elite, während es in Massachusetts Juristen waren, die sogenannten Lawyers, die die gesellschaftliche Führungsschicht bildeten.[6] Dennoch waren die sozialen Differenzen geringer als in Europa, wo das Ständesystem die Gesellschaft in drei Klassen teilte, und wurden aufgrund der allgemein guten Lebensverhältnisse und des gleichen Rechtsstatus der freien männlichen Bevölkerung hingenommen.
Sklaverei
Eine Ausnahme bildete die Rechtsstellung der afroamerikanischen Sklaven, die – dadurch dass sie fast ausschließlich auf den südstaatlichen Plantagen als Arbeitskräfte eingesetzt wurden – (neben den oben genannten wirtschaftlichen Unterschieden zwischen nördlichen, mittelatlantischen und südlichen Plantagen) ebenfalls die regionalen Differenzen[11] weiter erhöhten. Zur Arbeit auf den südstaatlichen Plantagen waren sie unter widermenschlichen Bedingungen aus Afrika importiert worden – schon auf der Überfahrt kamen aufgrund von Platzmangel ein Drittel um. Unter ähnlichen Umständen verlief ihr weiteres Leben und ihre Arbeit auf den südstaatlichen Plantagen. Dabei hatten die Rechtlosen auch mit Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung zu rechnen. Kinder, die weiße Kolonisten mit Afroamerikanerinnen gezeugt hatten, wurden als „colored“[11] bezeichnet und als „rassisch minderwertig“ angesehen.
Kulturelles Selbstverständnis
Laut dem Historiker Willi Paul Adams wurden die Einwohner der amerikanischen Kolonien in London im Allgemeinen als „Untertanen zweiter Klasse“[11] angesehen. Die Briten sahen sich demzufolge als höherwertig an. Neben dem daraus resultierenden amerikanischen „Minderwertigkeitsgefühl“[11] habe es jedoch auch ein Überlegenheitsbewusstsein gegeben, so Adams: Dieser „Überlegenheitskomplex“[11] rühre von dem Selbstbewusstsein her, das die amerikanischen Kolonisten durch die calvinistisch-puritanisch-protestantische Glaubensausübung und die religiösen Erweckungsbewegungen jener Zeit erlangt hätten.[11]
Religiöse Entwicklungen
Die Erste Große Erweckung („The First Great Awakening“, 1730er und 1740er Jahre) war die amerikanische Fortsetzung früherer religiöser Erweckungen in Europa und führte zur Infragestellung der Autorität bestehender religiöser Institutionen, insbesondere, aber nicht ausschließlich der Church of England. Die Erweckung betonte individuelles Gewissen und individuelle Erfahrung als wichtige Quelle der religiösen Erfahrung. Dies schloss ein starkes Element des Klassenkampfes ein: Gott erteilte seine Gnade jedem Menschen, unabhängig von sozialer Herkunft und Grad der Ausbildung. Das war eine direkte Herausforderung der Anschauung der Oberklasse über die Höherwertigkeit der Autoritäten – und eine Grundlage für spätere revolutionäre Ideen; es war zugleich das erste Ereignis, das als gemeinsame Erfahrung durch alle Kolonien strömte, von Neuengland bis nach North Carolina und South Carolina.
Außerdem sahen sich die Puritaner von der Vorsehung dazu auserwählt, auf dem nordamerikanischen Kontinent ein „neues Jerusalem“[4] aufzubauen.[11] Die religiöse Gruppierung der Quäker, die sich vor allem in Pennsylvania niedergelassen hatte, befürwortete hingegen die Idee eines „vom Gedanken der Toleranz“ getragenen Zufluchtsortes „religiöser Minderheiten“.[4]
Beeinflussung durch europäische Ideen der Aufklärung
Die Auswirkungen der frühen wissenschaftlichen Revolution hatten einen immer größeren Einfluss auf das tägliche Leben und das bewusste Denken von jedermann. Die zunehmenden Veröffentlichungen und der Gedankenaustausch zwischen Gleichgesinnten öffneten neue Gebiete für Fragen und Betrachtungen. Die frühen Werke von Denkern wie John Locke wurden Grundlage für Männer wie Montesquieu. Die deistischen Ansichten einiger der Gründerväter und ihre Meinungen über die passende Art der Regierung hatten ihre Wurzeln in der europäischen Aufklärung und wurden Grundlage für Ideen wie die Trennung von Kirche und Staat und anderer Freiheiten. Die Naturrechtsideen der Unabhängigkeitserklärung beruhen beispielsweise auf John Locke, die Gewaltenteilung und das System der gegenseitigen Kontrolle (Checks and Balances) in der amerikanischen Verfassung gehen hingegen auf die Staatstheorie Montesquieus (Vom Geist der Gesetze) zurück. Die Aufklärung lieferte die notwendige theoretische Grundlage für die Amerikanische Revolution. Mit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung wurden aber zugleich auch die staatstheoretischen und gesellschaftlichen Ideen der Aufklärung erstmals politisch verwirklicht.
Ausgangslage – Politische und finanzielle Verhältnisse infolge des Siebenjährigen Kriegs
Finanzkrise
Aus dem Siebenjährigen Krieg ging Großbritannien im Pariser Frieden 1763 als Sieger hervor. Frankreich musste seine nordamerikanischen Kolonien (darunter Kanada) abtreten und erhielt im Gegenzug lediglich die Inseln Martinique und Guadeloupe zurück.[L 1] Großbritannien hatte sich dadurch zwar im Machtkampf um die Vorrangstellung auf dem nordamerikanischen Kontinent behauptet, doch hatte die britische Staatsverschuldung während der Kriegsjahre das alarmierende Niveau von 133 Millionen Pfund Sterling[12] erreicht. „Allein die Zinsen verschlangen über 5 Millionen Pfund im Jahr“.[13]
Pontiac-Aufstand
Ein Krieg gegen Frankreichs ehemalige indianische Verbündete (Pontiac-Aufstand) führte, wenn auch nicht zur Eroberung, so doch zu Befriedung der westlichen Grenzländer.
Unfähigkeit der britischen Regierung
Im Angesicht dieser ökonomischen Krisensituation, die sich aus dem Franzosen- und Indianerkrieg (wie die Auseinandersetzungen des Siebenjährigen Kriegs, die auf amerikanischem Boden ausgetragen wurden, genannt werden) und dem Pontiac-Aufstand ergeben hatte, waren wirtschaftliche und politische Reformen vonnöten. Der neu gekrönte König Georg III. wollte daher gemeinsam mit seinem Premierminister Frederick North seine nordamerikanischen Besitzungen neu ordnen. Um sein Imperium stabiler und profitabler werden zu lassen, wurde eine neue Wirtschafts- und Landverteilungspolitik umgesetzt.
Viele Probleme erkannte die britische Regierung, sei es die Krone oder das Parlament, dabei jedoch nicht früh genug. George III. war mit der politischen Situation in vielen Angelegenheiten überfordert und reagierte daher – wie auch Premierminister Frederick North oder andere seiner Minister – oftmals zu spät.[14]
So hier unterbrechen wir,wer weiterlesen möchte,hier der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Revolution
Vor der Unabhängigkeitsbewegung: Die Dreizehn Kolonien sind rot markiert, die rosa Fläche wurde von Großbritannien nach dem Franzosen- und Indianerkrieg beansprucht und die orange Fläche wurde von Spanien beansprucht. (Auf dieser Karte ist der Großteil von Britisch-Nordamerika nicht zu sehen.)
Ursprünge, langfristige Ursachen und Vorgeschichte (ca. 1600–1763)
In den frühen 1760ern herrschte das Königreich Großbritannien über ein großes Imperium auf dem Nordamerikanischen Kontinent. Zusätzlich zu den dreizehn britischen Kolonien hatte der Sieg im Siebenjährigen Krieg Großbritannien Zugriff auf Neufrankreich, (Kanada), Spanisch Florida und die Gebiete der Indianer östlich des Mississippi River gegeben.
Die amerikanischen Kolonien vor dem Siebenjährigen Krieg
Wie jede bedeutende historische Begebenheit war auch die Amerikanische Revolution „keine Geburt aus dem Nichts“,[1] sondern vielmehr das Resultat einer langwierigen Entwicklung, die sich über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren[2] erstreckt hatte. Bereits in der Vorgeschichte sind einige der Ursachen und Voraussetzungen der nachfolgenden Entwicklung verwurzelt, weswegen es auch bei der Amerikanischen Revolution gilt, zwischen kurzfristig akuten und langfristig latenten Ursachen zu unterscheiden. Wenn dabei auch nicht ein detailreiches Narrativ der gesamten Kolonialgeschichte vonnöten ist, so sind die kolonialen Strukturen und Voraussetzungen doch zum Verständnis der Amerikanischen Revolution erforderlich und daher für eine Analyse der Amerikanischen Revolution unabdingbar.[2] Im Folgenden wird daher auf die latent-langfristigen Ursachen eingegangen, bei denen zwischen Strukturen wirtschaftlich-ökonomischen, administrativ-politischen, gesellschaftlich-sozialen, religiösen und mentalen Charakters unterschieden wird.
Entstehungsprozess der amerikanischen Kolonien
Am 21. November 1620 unterzeichnete eine Gruppe von Puritanern, die aus religiösen Motiven nach Amerika eingewandert waren, bei ihrer Ankunft in Cape Cod einen Vertrag, der ihre weitere Handlungsweise bestimmen sollte. Der entstandene „Mayflower Compact“ mit seinen demokratischen Ansätzen hat im Nachhinein das Amerikanische Selbstverständnis geprägt.
Im Laufe des 17. Jahrhunderts war das kolonialpolitische Interesse europäischer Seefahrer am nordamerikanischen Kontinent zunehmend gewachsen. Während Spanien, Frankreich und die Niederlande dabei lediglich Handelsstützpunkte errichteten, bevorzugte England den Bau befestigter Siedlungen. Die ersten englischen Siedlerpioniere, bei denen es sich um Seefahrer, Privatpersonen oder religiöse Gruppen handelte, die die Erlaubnis zur Kolonisation durch königliche Freibriefe erhalten hatten, erreichten Amerika Anfang des siebzehnten Jahrhunderts.
Die Motivation der Siedler war vielfältig – die Gründe für die Migration reichten von religiösen Motiven über die Aussicht auf freien Landkauf bis zur allgemeinen Hoffnung auf bessere Lebensverhältnisse. Dabei werden Motive, die Anlass zu Auswanderung gaben, und Gründe, die die Einwanderung bewirkten, unterschieden (siehe Push-Pull-Modell der Migration).
Erste Siedler, die 1607 den amerikanischen Kontinent erreichten und die Siedlung Jamestown in Virginia gründeten, waren hauptsächlich durch die Aussicht auf Abenteuer und Reichtum zur Einwanderung bewegt worden. Ein weiteres – äußerst bekanntes – Beispiel der frühen Besiedlung Amerikas ist die religiös motivierte Einwanderung der sogenannten Pilgerväter, einer Gruppe von Puritanern, die immer wieder mit der Hierarchie der anglikanischen Kirche in Konflikt geraten waren. Anstatt, wie es ihre Absicht war, nach ihren Vorstellungen einen religiösen Freiheitsstaat in Virginia zu gründen, landete ihr Schiff, die Mayflower, viel weiter nördlich, in der späteren Kolonie Massachusetts, in Cape Cod nahe dem heutigen Boston. Das zukünftige Vorgehen der Siedler wurde durch einen Vertrag, den „Mayflower Compact“, geregelt. An der Spitze der Plymouth Plantation standen von den Bewohnern gewählte Kirchenvertreter. Schon in der kirchendemokratischen Ordnung dieser Puritanergemeinde ist der Kern des späteren amerikanischen Selbstverständnisses[3] zu erkennen, zu dem individuelle Selbstbestimmung, Demokratie, Freiheit und Gleichheit gehören.
Wirtschaftliche Verhältnisse
Im Zuge weiterer Einwanderungswellen waren Mitte des 18. Jahrhunderts dreizehn amerikanische Kolonien entstanden, die allesamt dem Herrschaftsbereich der britischen Krone unterstanden. Während im Norden Farmwirtschaft (vor allem Mais und Getreide) herrschte, hatte sich in den südlichen Kolonien eine Plantagenwirtschaft (bevorzugter Anbau von Baumwolle, Indigo, Reis und Tabak)[4] herausgebildet, zu der afroamerikanische Sklaven hinzugezogen wurden (s.u.). Da die außerkontinentale Nachfrage maßgeblich für den Absatz der dort erzeugten Produkte verantwortlich war, beeinflusste sie im Wesentlichen Umsatz und Gewinn der südstaatlichen Großgrundbesitzer (Angehörige der „Pflanzeraristokratie“, auch als Gentlemen Farmers[5] bezeichnet (s.u.)). Daher waren die südlichen Kolonien besonders von der Außenwelt abhängig.[6] In den mittelatlantischen Kolonien kam es ferner zur Entstehung einiger florierender Hafenstädte, allen voran Boston. Der Seehandel bildete nun im Allgemeinen einen bedeutenden Wirtschaftssektor in der neuengländischen Welt.[7]
Schon in dieser Zeit lässt sich eine grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen den amerikanischen Kolonien und dem britischen Mutterland erkennen. Da die englische Krone die Kolonien hauptsächlich als wirtschaftlichen Umschlagplatz und Rohstoffquelle[8] ansah, die ihr Profit bescheren sollte und ihrer Autorität unterstand, sah sie sich auch dazu berechtigt, Steuern in den Kolonien zu erheben. Die Amerikaner hingegen sahen den „Iron Act“ (deutsch: „Eisengesetz“) von 1750 oder die in den „Navigation Acts“ (deutsch: „Navigationsgesetze“, 1707) bestimmten Regelungen als eine Einschränkung ihrer wirtschaftlichen Freiheiten an. Dieser ökonomische Interessenkonflikt, der lange im Untergrund schwelte, bildet eine wesentliche Ursache der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Die Finanzkrise der britischen Krone infolge des Siebenjährigen Krieges und die daraus resultierenden Steuergesetze führten daraufhin zu einer weiteren Verschärfung der Meinungsverschiedenheiten und zum Ausbruch des Konfliktes.
Politisch-administrative Verhältnisse – Die Krise des amerikanischen Ancien Régime
An der kolonialen Verwaltung war die amerikanische Bevölkerung bereits vor dem siebenjährigen Krieg relativ stark beteiligt. Neben den vom König eingesetzten Gouverneuren und Gouverneursräten existierten Unterhäuser (Lower Houses, sogenannte Assemblies) als selbstverwaltende Instanzen.
Ursprünglich waren diesen Institutionen lediglich repräsentative Funktionen zugedacht, aber in der Realität erlangten sie immer mehr politische Macht. In einem ersten Schritt gelang es ihnen, auf finanzpolitischer Ebene die Befugnis zur alleinigen Steuerkontrolle zu erlangen. Daraus resultierte eine finanzielle Bindung der königlichen Beamten an die Lower Houses. Die Steuerpolitik erwies sich nämlich als ziemlich effektives politisches Druckmittel, von dem durchaus in einigen Kolonien Gebrauch gemacht wurde.
Diese „Politik des finanziellen Drucks“[9] hatte laut Horst Dippel eine langfristige Instabilität der Kolonialherrschaft und einer Krise des amerikanischen Ancien Régime zur Folge, die mit dem Autoritätsverlust der englischen Gouverneure einherging. Das politische Mächteverhältnis hatte sich immer mehr zugunsten der aufstrebenden Unterhäuser verschoben, welche zunehmend an Selbstbewusstsein gewannen und sich als „die eigentlichen Sachwalter“[10] der politischen Angelegenheiten verstanden. Aus diesen Gründen hält Dippel die politischen Strukturen für die Ebene, der die größte Bedeutung hinsichtlich der späteren Revolution zu komme.[2] Die Selbstverwaltung in vorrevolutionärer Zeit habe nämlich die politische Erfahrung erhöht, die insbesondere für die revolutionären Eliten später von Vorteil sein sollten.
Soziale Verhältnisse, kulturelles Selbstverständnis und regionale Disparitäten
Soziale Eliten
Innerhalb weniger Jahrzehnte lag die durchschnittliche Körpergröße eines Amerikaners über der eines Europäers. In den Kolonien herrschten allgemeiner Wohlstand und vergleichsweise hohe Löhne. Sogenannte Gentlemen Farmers, reiche Großgrundbesitzer (s.o.), bildeten im Süden die Spitze der amerikanischen Gesellschaft.[5] In Pennsylvania stellte hingegen die Proprietary Gentry die politische Elite, während es in Massachusetts Juristen waren, die sogenannten Lawyers, die die gesellschaftliche Führungsschicht bildeten.[6] Dennoch waren die sozialen Differenzen geringer als in Europa, wo das Ständesystem die Gesellschaft in drei Klassen teilte, und wurden aufgrund der allgemein guten Lebensverhältnisse und des gleichen Rechtsstatus der freien männlichen Bevölkerung hingenommen.
Sklaverei
Eine Ausnahme bildete die Rechtsstellung der afroamerikanischen Sklaven, die – dadurch dass sie fast ausschließlich auf den südstaatlichen Plantagen als Arbeitskräfte eingesetzt wurden – (neben den oben genannten wirtschaftlichen Unterschieden zwischen nördlichen, mittelatlantischen und südlichen Plantagen) ebenfalls die regionalen Differenzen[11] weiter erhöhten. Zur Arbeit auf den südstaatlichen Plantagen waren sie unter widermenschlichen Bedingungen aus Afrika importiert worden – schon auf der Überfahrt kamen aufgrund von Platzmangel ein Drittel um. Unter ähnlichen Umständen verlief ihr weiteres Leben und ihre Arbeit auf den südstaatlichen Plantagen. Dabei hatten die Rechtlosen auch mit Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung zu rechnen. Kinder, die weiße Kolonisten mit Afroamerikanerinnen gezeugt hatten, wurden als „colored“[11] bezeichnet und als „rassisch minderwertig“ angesehen.
Kulturelles Selbstverständnis
Laut dem Historiker Willi Paul Adams wurden die Einwohner der amerikanischen Kolonien in London im Allgemeinen als „Untertanen zweiter Klasse“[11] angesehen. Die Briten sahen sich demzufolge als höherwertig an. Neben dem daraus resultierenden amerikanischen „Minderwertigkeitsgefühl“[11] habe es jedoch auch ein Überlegenheitsbewusstsein gegeben, so Adams: Dieser „Überlegenheitskomplex“[11] rühre von dem Selbstbewusstsein her, das die amerikanischen Kolonisten durch die calvinistisch-puritanisch-protestantische Glaubensausübung und die religiösen Erweckungsbewegungen jener Zeit erlangt hätten.[11]
Religiöse Entwicklungen
Die Erste Große Erweckung („The First Great Awakening“, 1730er und 1740er Jahre) war die amerikanische Fortsetzung früherer religiöser Erweckungen in Europa und führte zur Infragestellung der Autorität bestehender religiöser Institutionen, insbesondere, aber nicht ausschließlich der Church of England. Die Erweckung betonte individuelles Gewissen und individuelle Erfahrung als wichtige Quelle der religiösen Erfahrung. Dies schloss ein starkes Element des Klassenkampfes ein: Gott erteilte seine Gnade jedem Menschen, unabhängig von sozialer Herkunft und Grad der Ausbildung. Das war eine direkte Herausforderung der Anschauung der Oberklasse über die Höherwertigkeit der Autoritäten – und eine Grundlage für spätere revolutionäre Ideen; es war zugleich das erste Ereignis, das als gemeinsame Erfahrung durch alle Kolonien strömte, von Neuengland bis nach North Carolina und South Carolina.
Außerdem sahen sich die Puritaner von der Vorsehung dazu auserwählt, auf dem nordamerikanischen Kontinent ein „neues Jerusalem“[4] aufzubauen.[11] Die religiöse Gruppierung der Quäker, die sich vor allem in Pennsylvania niedergelassen hatte, befürwortete hingegen die Idee eines „vom Gedanken der Toleranz“ getragenen Zufluchtsortes „religiöser Minderheiten“.[4]
Beeinflussung durch europäische Ideen der Aufklärung
Die Auswirkungen der frühen wissenschaftlichen Revolution hatten einen immer größeren Einfluss auf das tägliche Leben und das bewusste Denken von jedermann. Die zunehmenden Veröffentlichungen und der Gedankenaustausch zwischen Gleichgesinnten öffneten neue Gebiete für Fragen und Betrachtungen. Die frühen Werke von Denkern wie John Locke wurden Grundlage für Männer wie Montesquieu. Die deistischen Ansichten einiger der Gründerväter und ihre Meinungen über die passende Art der Regierung hatten ihre Wurzeln in der europäischen Aufklärung und wurden Grundlage für Ideen wie die Trennung von Kirche und Staat und anderer Freiheiten. Die Naturrechtsideen der Unabhängigkeitserklärung beruhen beispielsweise auf John Locke, die Gewaltenteilung und das System der gegenseitigen Kontrolle (Checks and Balances) in der amerikanischen Verfassung gehen hingegen auf die Staatstheorie Montesquieus (Vom Geist der Gesetze) zurück. Die Aufklärung lieferte die notwendige theoretische Grundlage für die Amerikanische Revolution. Mit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung wurden aber zugleich auch die staatstheoretischen und gesellschaftlichen Ideen der Aufklärung erstmals politisch verwirklicht.
Ausgangslage – Politische und finanzielle Verhältnisse infolge des Siebenjährigen Kriegs
Finanzkrise
Aus dem Siebenjährigen Krieg ging Großbritannien im Pariser Frieden 1763 als Sieger hervor. Frankreich musste seine nordamerikanischen Kolonien (darunter Kanada) abtreten und erhielt im Gegenzug lediglich die Inseln Martinique und Guadeloupe zurück.[L 1] Großbritannien hatte sich dadurch zwar im Machtkampf um die Vorrangstellung auf dem nordamerikanischen Kontinent behauptet, doch hatte die britische Staatsverschuldung während der Kriegsjahre das alarmierende Niveau von 133 Millionen Pfund Sterling[12] erreicht. „Allein die Zinsen verschlangen über 5 Millionen Pfund im Jahr“.[13]
Pontiac-Aufstand
Ein Krieg gegen Frankreichs ehemalige indianische Verbündete (Pontiac-Aufstand) führte, wenn auch nicht zur Eroberung, so doch zu Befriedung der westlichen Grenzländer.
Unfähigkeit der britischen Regierung
Im Angesicht dieser ökonomischen Krisensituation, die sich aus dem Franzosen- und Indianerkrieg (wie die Auseinandersetzungen des Siebenjährigen Kriegs, die auf amerikanischem Boden ausgetragen wurden, genannt werden) und dem Pontiac-Aufstand ergeben hatte, waren wirtschaftliche und politische Reformen vonnöten. Der neu gekrönte König Georg III. wollte daher gemeinsam mit seinem Premierminister Frederick North seine nordamerikanischen Besitzungen neu ordnen. Um sein Imperium stabiler und profitabler werden zu lassen, wurde eine neue Wirtschafts- und Landverteilungspolitik umgesetzt.
Viele Probleme erkannte die britische Regierung, sei es die Krone oder das Parlament, dabei jedoch nicht früh genug. George III. war mit der politischen Situation in vielen Angelegenheiten überfordert und reagierte daher – wie auch Premierminister Frederick North oder andere seiner Minister – oftmals zu spät.[14]
So hier unterbrechen wir,wer weiterlesen möchte,hier der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Revolution
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Ähnliche Themen
» Die Revolution in Mecklenburg oder die vergessene Deutsche Revolution
» Die Amerikanische Besatzungszone
» Der Spanisch-Amerikanische Krieg
» Die Amerikanische Besatzungszone
» Der Spanisch-Amerikanische Krieg
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
So Nov 17, 2024 4:25 am von Andy
» END OF GREEN
So Nov 17, 2024 4:21 am von Andy
» zozyblue
So Nov 17, 2024 4:18 am von Andy
» MAGNUM
So Nov 17, 2024 4:14 am von Andy
» Natasha Bedingfield
So Nov 17, 2024 4:12 am von Andy
» ... TRAKTOR ...
So Nov 17, 2024 4:10 am von Andy
» = Azillis =
So Nov 17, 2024 4:07 am von Andy
» Alice Cooper
So Nov 17, 2024 4:04 am von Andy
» Art of Trance
So Nov 17, 2024 4:02 am von Andy