Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Der Augsburger Siegesaltar Icon_minitimeHeute um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Der Augsburger Siegesaltar

Nach unten

Der Augsburger Siegesaltar Empty Der Augsburger Siegesaltar

Beitrag  Andy Fr Apr 17, 2015 7:43 pm

Als Augsburger Siegesaltar wird ein römischer Weihealtar für die Siegesgöttin Victoria bezeichnet, der anlässlich des Sieges eines römischen Aufgebotes über den Stamm der Juthungen in der Nähe der rätischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum aufgestellt wurde. Die Erwähnung des Gegenkaisers Postumus datiert die Aufstellung des Steines auf den 11. September 260.[1] Der Stein wird im Römischen Museum Augsburg aufbewahrt.

Der Augsburger Siegesaltar 220px-Augsburger_Weihestein_l
Augsburger Siegesaltar

Der Augsburger Siegesaltar 640px-Augsburger_Weihestein_r
Augsburger Siegesaltar

Altar und Inschrift

Der Altar aus Jurakalkstein (Höhe 1,56 m, Breite 0,79, Tiefe 0,75) wurde 1992 bei Bauarbeiten in der Augsburger Jakobervorstadt (Gänsbühl) in einem ehemaligen Lecharm, knapp 400 m außerhalb des ehemaligen römischen Stadtareals, gefunden. Es wird vermutet, dass er ursprünglich in unmittelbarer Nähe des Fundortes an einem Flussübergang aufgestellt war. Der Stein trug wahrscheinlich auch das Standbild der Siegesgöttin Victoria, das heute jedoch verloren ist; erhalten blieb dagegen (am selben Fundort) die Basisplatte.

Wie oft in dieser Zeit hat man sich eines älteren Denkmals bedient. Von der ersten Verwendung zur Zeit des Severus Alexander (222–235 n. Chr.) stammt die Weiheformel für das Kaiserhaus oberhalb des eigentlichen Textfeldes, die erhalten bleiben konnte, weil sie unter einem Stülpdeckel verborgen war, ebenso wie Bearbeitungsspuren an den seitlichen Kehlen des Gesimses.

Die Inschriften des Steines lauten übersetzt:

Die ältere Inschrift:

„Zu Ehren des göttlichen (Kaiser-)Hauses für das Heil des Herrschers Severus Alexander Augustus“[2]

Die jüngere Inschrift:

„Der geheiligten Göttin Victoria, weil die Barbaren des Stammes der Semnonen oder Juthungen am 8. und 7. Tag vor den Kalenden des Mai niedergemacht und in die Flucht geschlagen wurden von den Soldaten der Provinz Raetien, aber auch von in Germanien stationierten (Soldaten) sowie Landsleuten, wobei ihnen viele tausende gefangene Bewohner Italiens entrissen wurden, hat − nach Erreichung seiner Wünsche − Marcus Simplicinius Genialis, Ritter, handelnd in Stellvertretung des Statthalters, mit demselben Heer freudig und nach Gebühr (diesen Altar) aufgestellt. Geweiht am 3. Tag vor den Iden des September, als der Kaiser, unser Herr Postumus Augustus, und Honoratianus Konsuln waren.“[3]

Die Zeilen 10 und 11 mit den Namen des rätischen Statthalters und der Herrscher des gallischen Sonderreiches wurden später getilgt. Der Name des Usurpators Postumus scheint mit einem spitzen Hammer unkenntlich gemacht und die restlichen Buchstaben ausgekratzt worden zu sein. Dennoch blieb genügend erhalten, um den ursprünglichen Text wieder vollständig rekonstruieren zu können.
Historischer Kontext
Siehe auch: Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Im Herbst/Winter 259 überschritten die zu den Sueben zählenden Juthungen den Limes und fielen in Italien ein (Limesfall). Während Kaiser Gallienus im Jahr 260 germanische Invasoren bei Mailand schlagen konnte, hatten sich im Frühjahr desselben Jahres bereits Iuthungen mit Tausenden von gefangenen Italikern und gewiss reicher Beute wieder nach Norden abgesetzt. Der Inschrift des Siegesaltars ist weiters zu entnehmen, dass diese in der Nähe der rätischen Provinzhauptstadt von regulären römischen Truppen und einem Provinzaufgebot gestellt und in einer zweitägigen Schlacht (24./25. April) bezwungen und in die Flucht geschlagen wurden. Dieser Umstand war bis zur Auffindung des Altars nicht bekannt.

Über die Kenntnis dieses Ereignisses hinaus trägt die Inschrift noch zur Klärung über Ausdehnung und Chronologie des so genannten Gallischen Sonderreichs bei. Bisher war durch keine Quelle bekannt, dass es auch die Provinz Rätien miteinbezog, offenbar hatte es sich auch schon früher etabliert als bisher angenommen.

Dieser Kampf hatte im Frühjahr stattgefunden, als Kaiser Gallienus noch der unangefochtene Alleinherrscher im Reich war. Doch wird nicht er auf dem Altar genannt, sondern, bei der Datierung im Herbst, schon der Gegenkaiser Postumus. Dessen Usurpation hatte man ursprünglich erst für den Herbst des Jahres 260 angenommen, Postumus muss aber schon einige Zeit vor September dieses Jahres die Macht an sich gerissen haben, wahrscheinlich im Juni oder Juli. Naturgemäß war dann die Nennung des früheren Herrschers undenkbar, auch wenn wir bis heute nicht wissen, aus welchen Gründen Genialis die Seiten gewechselt hat.

Jedoch änderten sich die politischen Verhältnisse rasch wieder. Vielleicht schon 262/3, spätestens aber ab 265, zählte Rätien wieder zum Machtbereich des Gallienus. Nun verfielen Angehörige und Anhänger des Postumus der damnatio memoriae. Auf dem Augsburger Siegesaltar wurden die Namen von Genialis und der Konsuln sowie die Erwähnung des Heeres aus der Inschrift entfernt (eradiert); wahrscheinlich wurden sie aber nur mit Stuckgips überdeckt und blieben daher deutlich lesbar.

Auch die Zusammensetzung der an diesem Kampf beteiligten römischen Streitkräfte ist typisch für die damalige Zeit. In dieser Streitmacht, angeführt von Marcus Simplicinius Genialis, einem Offizier aus dem Ritterstand, wird keine reguläre Einheit der rätischen Provinzarmee wie z. B. die legio III Italica genannt, die seit ca. 170 in Regensburg (Castra Regina) stationiert war, sondern ein wohl in aller Eile versammeltes Aufgebot aus Germaniciani (Angehörige obergermanischer Einheiten), milites provinciae Raetiae (mutmaßlich Auxiliartruppen) und sogar populares, womit eigentlich nur bewaffnete Zivilisten (eventuell Veteranen) gemeint sein können. Vermutlich waren Letztere eine Art Bürgerwehr, die sich aus Bewohnern der Provinzhauptstadt und ihrer Umgebung zusammensetzte und dementsprechend hoch motiviert war, die plündernden Germanen zu verjagen.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten