Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Fritz Overbeck Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Fritz Overbeck Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Fritz Overbeck Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Fritz Overbeck Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Fritz Overbeck Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Fritz Overbeck Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Fritz Overbeck Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Fritz Overbeck Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Fritz Overbeck Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Fritz Overbeck

Nach unten

Fritz Overbeck Empty Fritz Overbeck

Beitrag  Andy Mi Jun 03, 2015 10:41 pm

Fritz Overbeck (* 15. September 1869 in Bremen; † 8. Juni 1909 in Bröcken bei Vegesack) war ein deutscher Maler und Radierer.

Fritz Overbeck 170px-Overbeck_selbstbildnis
Fritz Overbeck: Selbstbildnis, um 1900

Fritz Overbeck Overbeck
Malerin vor der Staffelei, 1905/06

Biografie

Fritz Overbeck (Künstlername, bürgerlicher Name: August Friedrich Overbeck) war der Sohn eines Technischen Direktors des Norddeutschen Lloyds.[1] Nach dem Abitur am Bremer Alten Gymnasium studierte Fritz Overbeck von 1889 bis 1893 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Seine Lehrer waren Eugen Dücker, Peter Janssen d. Ä., Olof Jernberg und Paul Vorberg.[2] Otto Modersohn überredete ihn, in die neue Künstlerkolonie Worpswede zu kommen. Dort nahm er sich zunächst 1894 eine Wohnung, bevor er sich 1896 auf dem Weyerberg ein Atelier einrichtete. In dieser Zeit malt er Bilder einsamer Moorlandschaften.

1897 heirateten Fritz Overbeck und seine Schülerin Hermine Rothe. Ihr Sohn Fritz Theodor Overbeck wurde 1898 geboren, die Tochter Gerda 1903. Um 1900 entwarf Fritz Overbeck im Auftrag des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck zusammen mit den Worpsweder Künstlern Otto Modersohn und Heinrich Vogeler Stollwerck-Bilder.[3] 1905 zog Fritz Overbeck wegen steigender Besucherzahlen mit seiner Familie nach Bröcken bei Vegesack. Hier spezialisierte er sich auf Strand- und Dünenlandschaften der Nordseeinseln.

Fritz Overbeck 1024px-Buchweizenfeld-overbeck
Buchweizenfelder am Weyerberg, um 1897

Er starb 1909 im Alter von nur 39 Jahren überraschend an einem Hirnschlag. Sein Grab befindet sich auf dem Waller Friedhof in Bremen.

Die Enkelin des Malerpaars, Gertrud Overbeck, engagiert sich für den Erhalt des Lebenswerkes der Großeltern im Verein Freunde der Stiftung Fritz und Hermine Overbeck. Sie wurde im März 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.[4]
Schriften

Ein Brief aus Worpswede. in: Kunst für Alle XI (1895/96), S. 20-24.

Museumsbesitz

Fritz Overbeck 640px-Fritz_Overbeck_01
Radierung „Sturm im Moor“


Overbeck-Museum, im Alten Packhaus, Bremen-Vegesack
Kunsthalle Bremen: Stürmischer Tag und Aus den Davoser Bergen
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Ausstellungen

2014: Fritz Overbeck und Otto Modersohn. Eine Künstlerfreundschaft., Overbeck-Museum, Bremen[5]


Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten