Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Die Burg Wahrenholz  Icon_minitimeHeute um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Die Burg Wahrenholz

Nach unten

Die Burg Wahrenholz  Empty Die Burg Wahrenholz

Beitrag  Andy Mo Jun 08, 2015 9:39 pm

Die Burg Wahrenholz ist eine abgegangene Wallburg aus dem 11. Jahrhundert, die sich am Rande von Wahrenholz in Niedersachsen befindet.

Die Burg Wahrenholz  300px-Wahrenholz_Burggel%C3%A4nde

Lage und Aufbau

Die frühere Burgstelle liegt im Niederungsgebiet der Ise auf einer Wiese gegenüber einer Wassermühle. Die Befestigung bestand aus einem acht bis zwölf Meter breiten Wall, dem eine etwa acht Meter breite Berme vorgelagert war. Der Innenraum war ein Oval von etwa 22 × 32 Meter, in dem sich einzelne Holzbauten befanden.

Die Burg Wahrenholz  160px-Burg_Wahrenholz_Schuchhardt
Lageplan des Burgstalls von Carl Schuchhardt an einer Wassermühle an der Ise (nachträglich eingefärbt)

Die Burg Wahrenholz  Ise_Wahrenholz
Wassermühle an der Ise neben dem Burgstall

Der Wall ist in früheren Zeiten planiert worden, so dass er im Gelände nicht mehr wahrnehmbar ist. Auf Luftbildern ist die Struktur der Anlage noch erkennbar.
Geschichte

Die Burg soll zum Schutz des Übergangs über die Ise unter Bischof Bernward von Hildesheim gegen Einfälle von Slawen 994 errichtet worden sein, ebenso wie die Mundburg an der Aller. Mit den Befestigungen, die er mit einer starken Besatzung versah, zeigte der Bischof am äußersten Rand seines Bistums seine bischöfliche Macht. In der Burg Wahrenholz weihte er eine Lambertikapelle. Die Burg ist die Keimzelle des späteren Dorfes Wahrenholz. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burganlage zwischen 1013 und 1022 in Besitzaufzeichnungen des Bistums Hildesheim.
Archäologische Untersuchungen
Erste Ausgrabungen

Bei der ersten Ausgrabung im Jahre 1873 wurden die Reste der Burganlage untersucht. Zu dieser Zeit handelte es sich noch um einen vier Meter hohen Hügel, der von einem 250 Meter langen Burggraben umgeben war. Es wurden Steine sowie Schutt und Keramik aus der Zeit um das 11. Jahrhundert gefunden. Bei einer weiteren Grabung 1916 durch einen Wahrenholzer Lehrer wurden in den Boden eingerammte Pfähle und weitere Keramik gefunden. 1919 führte der Prähistoriker Carl Schuchhardt eine Grabung durch. Er beschrieb die Anlage als künstlicher Rundhügel in der Flussniederung. Schuchhardt fand eine mit Faschinen abgesicherte zehn Meter breite Berme und einen Wall aus Lehm. Im Wallinneren wurden auf Anschüttungen Reste von Gebäuden gefunden, die abgesenkt in den Boden gebaut waren. Eine Holzkohleschicht deutete darauf, dass die Gebäude abgebrannt sind. Bei der gefundenen Keramik handelte es sich um schwarzbraune bis schwarzgraue Scherben mit einfach umbiegenden Rändern, die in die Zeit um das Jahr 1000 datiert wurden.
Neuere Untersuchungen und Ausgrabung

Ab etwa dem Jahre 2012 werden an der Burgstelle geophysikalische Prospektionen durchgeführt. Die dabei vorgenommenen geomagnetischen und geoelektrischen Messungen bestätigten die bei früheren Ausgrabungen entdeckten Strukturen der Anlage.

Die Burg Wahrenholz  800px-Burg_Wahrenholz_Grabungsschnitt
Der wieder verfüllte Grabungsschnitt von 2014 zeichnet sich hellgrün im Gras ab

Im August 2014 wurde eine fünftägige Ausgrabung [1] durchgeführt, die ein Forscherteam der Universität Göttingen und der Technischen Universität Braunschweig mit 14 Studierenden aus beiden Städten vornahm. [2] Die Grabung bestand aus einem etwa 40 Meter langen und zwei Meter breiten Bodenschnitt, der bis in eine Tiefe von 1,5 Meter reichte. Der Grabungsschnitt verlief von der Burgmitte quer durch die Anlage zum äußeren Wall und sollte stichprobenartig Einblicke in den Aufbau liefern. [3] Dabei wurden Überreste des Hofpflasters der Burg freigelegt. Zu den Fundstücke gehören Eichenholzbalken, die sich aufgrund ihrer Lagerung im Feuchtbodenmilieu in der Wiese an der Ise gut erhalten haben. [4] Zur Altersbestimmung werden sie nach der Ausgrabung dendrochronologisch untersucht. Auch wurden einzelne Keramikscherben gefunden. Nach der Ausgrabung wurde der Grabungsschnitt zum Schutz der weiteren Überreste im Boden wieder verfüllt. [5]

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten