Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Inge Beyer
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeGestern um 9:33 pm von Andy

» R.I.P. Heiko Reineke
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeSa Sep 21, 2024 8:03 am von Admin

» BossHoss V8 DLT in Mecklenburg-Vorpommern, Texas MV, Elefantenhof, Rauchhaus, BossHoss motorcycle
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeSo Jun 16, 2024 5:16 am von Andy

» R.I.P. Karin
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Ernst Wilhelm Eschmann Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Oktober 2024
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kalender Kalender


Ernst Wilhelm Eschmann

Nach unten

Ernst Wilhelm Eschmann Empty Ernst Wilhelm Eschmann

Beitrag  Andy Do Jul 09, 2015 7:37 pm

Ernst Wilhelm Eschmann (Pseudonyme: Leopold Dingräve, Severus, Habrich, Fellmann) (* 16. August 1904 in Berlin; † 22. Februar 1987 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Soziologe und Philosoph.

Leben und Wirken

Eschmann absolvierte zunächst ein Studium der Rechte, der Nationalökonomie, Philosophie und Geschichte an der Universität Heidelberg und bekam dort eine Assistentenstelle bei dem Soziologen Alfred Weber. Als dessen Schüler promovierte Eschmann 1928 mit einer Arbeit über den faschistischen Staat in Italien.

1929 begann Eschmann, für die von Hans Zehrer geleitete politische Monatsschrift Die Tat zu arbeiten. Dadurch wurde er Mitglied des sogenannten Tat-Kreises, einem Zirkel junger Journalisten, dem neben Eschmann und Zehrer auch Giselher Wirsing, Ferdinand Fried und Friedrich Wilhelm von Oertzen angehörten, der in den frühen 1930er Jahre einen beachtlichen politischen Einfluss entfaltete und insbesondere dem mächtigen Reichswehrminister Kurt von Schleicher als Ideengeber diente.

Über das Scheitern des Tat-Kreises urteilte er später: „Wir hatten keine richtigen Prinzipien. Wir hielten alles für möglich. Die Idee des Naturrechts, der unveräußerlichen Rechte des Menschen, war uns fremd. Wir hingen ideenmäßig gänzlich in der Luft, ohne eine tragfähige Basis für unsere Konstruktionen zu besitzen.“[1]

Im September 1933 musste Zehrer als Verantwortlicher der Zeitschrift zurücktreten. Ab 1939 wurde die Zeitschrift mit dem neuen Titel Das XX. Jahrhundert von Wirsing und Eschmann herausgegeben (auch 1938 firmierten sie schon als Hgg. der "Tat", zuvor Wirsing allein), wobei sich Eschmann hauptsächlich um den kulturellen Teil kümmerte. Von 1933 bis 1943 war Eschmann Soziologiedozent und Soziologieprofessor an der Universität Berlin. NSDAP-Mitglied wurde Eschmann am 1. April 1940 mit der Nummer 7617245, nachdem seinem Aufnahmeantrag 1937 aus formalen Gründen nicht entsprochen worden war, obwohl sich Wirsing, mittlerweile Schriftleiter des NS-Blattes Münchener Neueste Nachrichten, bei Reinhard Heydrich für ihn verwendet hatte.

Während des Zweiten Weltkrieges war Eschmann Direktor der Frankreichabteilung des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts. Hier wurden Dolmetscher, Verwaltungsbeamte und NS-Funktionsträger ausgebildet, das heißt die zukünftigen mit dem Ausland befassten Eliten. In den Jahrgängen 1941 – 1944 des vom SS-Führer Franz Six herausgegebenen Jahrbuches für Politik und Auslandskunde[2] war Eschmann für den Frankreich-Teil zuständig. In Paris hatte er Kontakt mit dem Kollaborateur Marcel Jouhandeau[3]. Eschmann war in Marseille Leiter der Zweigstelle Pariser Deutschen Instituts.[4]

Ab 1945 war Eschmann zunächst freier Schriftsteller. 1960 wurde er zum Professor für Philosophie, Soziologie und Geistesgeschichte an die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster berufen. 1969 ging er in den Ruhestand.
Werke

Der faschistische Staat in Italien. Ferdinand Hirt, Breslau 1930, ²1933. Reihe: Jedermanns Bücherei; Abteilung Rechts- und Staatswissenschaft
Griechisches Tagebuch. 1936
Erdachte Briefe. 1938
als Severus: Frankreich und England. Reihe: Das Britische Reich in der Weltpolitik, 25. Schriften des Deutschen Instituts für Außenpolitische Forschung und des Hamburger Instituts für Auswärtige Politik, 40. Hg. in Gemeinschaft mit dem Deutschen Auslandswissenschaftlichen Institut. Junker & Dünnhaupt, Berlin 1940
Die Tanne. 1953
Die Kunst von Gandhara. Privatdruck Firma Karl Thomae. Biberach an der Riß 1975[5]

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36060
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten