Die Eulen nach Athen tragen
Seite 1 von 1
Die Eulen nach Athen tragen
Die Redensart Eulen nach Athen tragen (γλαῦκας εἰς Ἀθήνας κομίζειν oder γλαῦκ᾿ Ἀθήναζε ἄγειν) steht für eine überflüssige Tätigkeit. Sie geht auf den antiken griechischen Dichter Aristophanes zurück, der den Ausspruch in seiner satirischen Komödie Die Vögel um 400 v. Chr. prägte. Dort wird in Vers 301 eine herbeifliegende Eule mit den folgenden Worten kommentiert:
„Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“
Eule auf der Akropolis in Athen
Eule auf einer Drachme
Eule der historischen Drachme auf der Rückseite der griechischen 1 Euro Münze
Eulen gab es damals als Symbol der Göttin Athene, der Schutzgöttin der Stadt, sehr viele (vgl. Eule der Minerva). Die Eule symbolisierte die Klugheit, vor allem, da sie auch im Dunkeln sehen kann. Wie die athenischen Abbildungen zeigen, ist es eine bestimmte Eulenart, der Steinkauz (Athene noctua). Wolfgang Hildesheimer hat daraus die ironische Erzählung „Ich trage eine Eule nach Athen“ entwickelt, in der es sich tatsächlich um einen Steinkauz handelt.[1][2]
Es ist also möglich, die Worte als Hinweis auf die unsinnige Tätigkeit zu deuten, Weisheit in die Stadt zu bringen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er sich auf die Münzen bezog, auf denen das Tier prangte. Aristophanes bezeichnete es als überflüssig, Silbermünzen (mit der Eule) ins reiche Athen zu schicken. In Vers 1106 schreibt er dazu etwa: „An Eulen wird es nie mangeln.“
Die römische Geschichtsschreibung übernahm das Sprichwort als ululas Athenas. Im Laufe der Zeit haben sich viele weitere Sprichwörter auf der Basis dieses Ausspruchs gebildet. So waren bereits im antiken Griechenland die Wendungen „Fische zum Hellespont bringen“ oder „Krokodile nach Ägypten bringen“ bekannt. Modernere Varianten lauten etwa „Bier nach München bringen“, „Kohlen nach Newcastle (alternativ Birmingham) tragen“ (englisch: carry coals to Newcastle/Birmingham), „den Bäckerskindern Stullen geben“ oder „mit dem eigenen Samowar nach Tula fahren“ (russisches Sprichwort; in der Stadt Tula werden die als Samoware bezeichneten Teekocher gefertigt). Ähnlich ist das lateinische ligna in silvam (ferre) „Holz in den Wald tragen“ (Horaz, Satiren I, 10, 34).[3]
Des Weiteren existieren viele besonders regional und lokal bekannte Abwandlungen, zum Beispiel in Norddeutschland „Torf ins Moor tragen“, in Franken „Wasser in die Pegnitz schütten“ oder im Moselfränkischen „Schnecken nach Metz treiben“.[4]
Vor der Umstellung von griechischer Drachme auf Euro war die Eule auch schon auf manchen griechischen Münzen des 20. Jahrhunderts abgebildet. Die Abbildung einer von Hand geschlagenen 4-Drachmen-Münze aus Silber des antiken Athens (etwa 490 bis 220 vor Christus) wurde für die Rückseite der griechischen 1-Euro-Münze übernommen.
Quelle - Litewratur & Einzelnachweise
„Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“
Eule auf der Akropolis in Athen
Eule auf einer Drachme
Eule der historischen Drachme auf der Rückseite der griechischen 1 Euro Münze
Eulen gab es damals als Symbol der Göttin Athene, der Schutzgöttin der Stadt, sehr viele (vgl. Eule der Minerva). Die Eule symbolisierte die Klugheit, vor allem, da sie auch im Dunkeln sehen kann. Wie die athenischen Abbildungen zeigen, ist es eine bestimmte Eulenart, der Steinkauz (Athene noctua). Wolfgang Hildesheimer hat daraus die ironische Erzählung „Ich trage eine Eule nach Athen“ entwickelt, in der es sich tatsächlich um einen Steinkauz handelt.[1][2]
Es ist also möglich, die Worte als Hinweis auf die unsinnige Tätigkeit zu deuten, Weisheit in die Stadt zu bringen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er sich auf die Münzen bezog, auf denen das Tier prangte. Aristophanes bezeichnete es als überflüssig, Silbermünzen (mit der Eule) ins reiche Athen zu schicken. In Vers 1106 schreibt er dazu etwa: „An Eulen wird es nie mangeln.“
Die römische Geschichtsschreibung übernahm das Sprichwort als ululas Athenas. Im Laufe der Zeit haben sich viele weitere Sprichwörter auf der Basis dieses Ausspruchs gebildet. So waren bereits im antiken Griechenland die Wendungen „Fische zum Hellespont bringen“ oder „Krokodile nach Ägypten bringen“ bekannt. Modernere Varianten lauten etwa „Bier nach München bringen“, „Kohlen nach Newcastle (alternativ Birmingham) tragen“ (englisch: carry coals to Newcastle/Birmingham), „den Bäckerskindern Stullen geben“ oder „mit dem eigenen Samowar nach Tula fahren“ (russisches Sprichwort; in der Stadt Tula werden die als Samoware bezeichneten Teekocher gefertigt). Ähnlich ist das lateinische ligna in silvam (ferre) „Holz in den Wald tragen“ (Horaz, Satiren I, 10, 34).[3]
Des Weiteren existieren viele besonders regional und lokal bekannte Abwandlungen, zum Beispiel in Norddeutschland „Torf ins Moor tragen“, in Franken „Wasser in die Pegnitz schütten“ oder im Moselfränkischen „Schnecken nach Metz treiben“.[4]
Vor der Umstellung von griechischer Drachme auf Euro war die Eule auch schon auf manchen griechischen Münzen des 20. Jahrhunderts abgebildet. Die Abbildung einer von Hand geschlagenen 4-Drachmen-Münze aus Silber des antiken Athens (etwa 490 bis 220 vor Christus) wurde für die Rückseite der griechischen 1-Euro-Münze übernommen.
Quelle - Litewratur & Einzelnachweise
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Gestern um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Gestern um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Gestern um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Gestern um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Gestern um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Gestern um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Gestern um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Gestern um 2:57 am von Heiliger Hotze