Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Karl von Hessen-Kassel Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Karl von Hessen-Kassel

Nach unten

Karl von Hessen-Kassel Empty Karl von Hessen-Kassel

Beitrag  Andy Fr Jul 17, 2015 8:00 pm

Karl von Hessen-Kassel, auch Carl von Hessen-Kassel,[1] (* 19. Dezember 1744 in Kassel; † 17. August 1836 auf Schloss Louisenlund in Güby) war nicht-regierender Landgraf von Hessen-Kassel und dänischer Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein.

Karl von Hessen-Kassel 170px-Karl_von_Hessen-Kassel
Karl von Hessen-Kassel

Karl von Hessen-Kassel 1744_Karl-02
Karl von Hessen-Kassel

Leben

Der dritte Sohn des regierenden Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel und der Prinzessin Maria von Hannover, einer Tochter von König Georg II. von Großbritannien, wuchs in Dänemark in der Obhut seiner Tante, Königin Luise von Dänemark, auf, nachdem sein Vater, damals Erbprinz von Hessen-Kassel, 1747 zum katholischen Glauben konvertiert war und sich die Eltern daraufhin getrennt hatten. Auch nach dem frühen Tod der Tante 1751 blieb Karl in Dänemark.

Schon 1761 trat er in die dänische Armee ein und marschierte unter General St. Germain, Franzose in dänischen Diensten, nach Holstein, um der Armee des Zaren Peter III. in Mecklenburg entgegenzutreten. Schon 1764 wurde er Major, 1766 General der Infanterie und Präsident des Kriegsrates, Großmeister der Artillerie und Chef der Garden. Im gleichen Jahr bekam er das Ritterkreuz des Elefanten-Ordens. Zudem wurde er Statthalter in Norwegen (bis 1768; er besuchte nur 1772, 1773 und 1788 Norwegen[2] und residierte im übrigen auf Schloss Gottorf).

1768 wurde er als Nachfolger des Grafen Friedrich Ludwig von Dehn königlicher Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein und erhielt das Schloss Gottorf als Residenz zu gewiesen.

Auch 1768 kaufte er von der Familie von Edelsheim mit Einwilligung ihrer Lehnsherren, der Grafen von Hanau, das Lehen Gut und Dorf Rumpenheim. 1771 erweiterte er das dortige Herrenhaus zum Rumpenheimer Schloss.

1774 wurde er zum dänischen Feldmarschall ernannt. Im Bayerischen Erbfolgekrieg war er Freiwilliger im Heer von König Friedrich II. und genoss das Vertrauen des preußischen Königs.

Im September 1788 wurde er Oberkommandierender der dänischen Truppen gegen Schweden im „Preiselbeerkrieg“ (dän: Tyttebærkrigen). Als die Schweden im Russisch-Schwedischen Krieg Russland angriffen, musste Dänemark als Verbündeter Russlands Truppen stellen. Von Norwegen her griff eine dänische Armee Göteborg an. Auf Druck von England und Preußen wurde am 9. Oktober 1788 ein Waffenstillstand geschlossen, und die Dänen zogen sich nach Norwegen zurück.

Im Jahr 1790 hob Karl die Leibeigenschaft auf seinem Gut Gereby bei Kappeln auf. Ihm zu Ehren wurde dieser Ort am südlichen Ufer der Schlei 1807 in Karlsburg umbenannt. Ab 1820 ließ er das dortige Herrenhaus zum Schloss Karlsburg ausbauen.

Den Titel „Landgraf von Hessen-Kassel“ erhielt er am 25. Januar 1805 nachdem der regierende Landgraf in 1803 zum Kurfürsten erhöht worden war. 1814 wurde er zum General-Feldmarschall ernannt, 1816 zum Großkommandeur des Dannebrog-Ordens.
Freimaurerei

Die Freimaurerei erlangte durch Karl von Hessen-Kassel in Dänemark die Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er war Begründer zahlreicher Freimaurerlogen und Meister vom Stuhl der vier vereinigten Hamburger Logen der Strikten Observanz, in der er neben dem General-Großmeister Herzog Ferdinand von Braunschweig das Amt des Koadjutors innehatte und später dessen Amt übernahm.

Die vom Grand Orient de France gegründeten und hauptsächlich aus jüdischen Mitgliedern bestehenden Freimaurerlogen Zur aufgehenden Morgenröte in Frankfurt am Main[3] und Zu den vereinigten Freunden in Mainz stellte er nach den Napoleonischen Kriegen unter seinen Schutz, erteilte ihnen eine neue Konstitution und erwirkte für die Loge Zur aufgehenden Morgenröte sogar ein Patent für die christlichen schottischen Hochgrade. Außerdem erteilte er 1817 der Frankfurter Loge Carl zum aufgehenden Licht eine Stiftungsurkunde.[4]

Durch die Auflösung der Strikten Observanz auf dem Wilhelmsbader Freimaurer-Konvent vom 16. Juli bis 1. September 1782 wurde er wie Herzog Ferdinand von Braunschweig zudem zu einem der wichtigsten Mitglieder des Illuminatenordens.[5]
Namensgeber

Als Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein war Karl von Hessen-Kassel mit der Schreibweise Carl der Namensgeber der Büdelsdorfer Carlshütte.[6]

Nachkommen

Karl von Hessen-Kassel 1750_Louise
Prinzessin Louise von Dänemark und Norwegen

Am 30. August 1766 heirateten auf Schloss Christiansborg in Kopenhagen Karl von Hessen-Kassel und die dänische Prinzessin Louise, eine Tochter des dänischen Königs Friedrich V. Das Paar hatte folgende Kinder:

Marie von Hessen-Kassel (* 28. Oktober 1767; † 21. März 1852), heiratete am 31. Juli 1790 ihren Cousin König Friedrich VI. von Dänemark
Wilhelm von Hessen-Kassel (* 26. Januar 1769; † 14. Juli 1772)
Friedrich (* 24. Mai 1771; † 24. Februar 1845), General und Nachfolger seines Vaters als Statthalter von Schleswig-Holstein, 1809 Stiftsamtmann von Fynen und Akershus, 1810–1813 Vizestatthalter in Norwegen
Juliane zu Hessen-Kassel (* 19. Januar 1773; † 11. März 1860), protestantische Äbtissin des Klosters Itzehoe
Christian von Hessen-Kassel (* 14. August 1776; † 14. November 1814)
Luise Karoline von Hessen-Kassel (* 28. September 1789; † 13. März 1867), verheiratet 28. Januar 1810 mit Herzog Wilhelm von Holstein-Sonderburg-Glücksburg


Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten