Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Orchestral Manoeuvres in the Dark
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:20 am von Heiliger Hotze

»  Halflives
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:18 am von Heiliger Hotze

» Kupfergold
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:15 am von Heiliger Hotze

» Whitesnake
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:13 am von Heiliger Hotze

» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:11 am von Heiliger Hotze

» MALIGNANT TUMOUR
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:04 am von Heiliger Hotze

» - LEEAAV -
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:02 am von Heiliger Hotze

» (( ifa ))
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 3:00 am von Heiliger Hotze

» AOP Records
Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Icon_minitimeHeute um 2:57 am von Heiliger Hotze

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Das Amt „Schönheit der Arbeit“

Nach unten

Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Empty Das Amt „Schönheit der Arbeit“

Beitrag  checker Fr Jul 24, 2015 7:58 am

Das Amt „Schönheit der Arbeit“ war eine Organisation der von Robert Ley geführten Deutschen Arbeitsfront (DAF) und damit eine Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Das Amt wurde am 27. November 1933 gegründet, am folgenden Tag wurde es in die NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude einbezogen.

Sein Sitz befand sich in der Kaiserallee 25[1] (heute Bundesallee); Leiter war Albert Speer, Julius Schulte-Frohlinde[2] sein Stellvertreter.

Aufgaben

Zu den Aufgaben gehörte die Verschönerung von Arbeitsstätten, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, Ergonomie und Arbeitssicherheit. Die zunächst winzige Organisation trat dabei in eine Zwitterstellung zu den Gewerbeaufsichtsämtern: Einerseits wurden Betriebsbesichtigungen häufig gemeinschaftlich durchgeführt, andererseits betätigte sich das Amt als ständiger Kritiker und Antreiber der Gewerbeaufsicht, die für die bestehenden Missstände verantwortlich gemacht wurde.[3] Es ist richtig darauf hingewiesen worden, dass die propagierten Verbesserungsvorschläge nur vordergründig eine schönere Arbeitswelt ins Auge fassten; tatsächlich dienten sie der Steigerung der Produktivität, der erhöhten Ausbeutung von Arbeitskraft und Produktionsmitteln, der Vorgaukelung einer NS-Volksgemeinschaft von Führung und Belegschaft, der Einsparung von Metallen, die der Rüstungsindustrie vorbehalten bleiben sollten.[4]
Aktivitäten

Das Amt publizierte diverse Broschüren mit detaillierten Musterplänen, zum Beispiel für die Einrichtung von Waschräumen und Toiletten. Auf Veranlassung des Amtes wurden Kantinen, Aufenthaltsräume, Werksbibliotheken, Sport- und Sanitäranlagen eingerichtet sowie Kameradschaftsabende und Werks-Sportfeste organisiert. Die Kosten dieser Maßnahmen beliefen sich bis 1939 auf rund 200 Millionen Reichsmark, die von den Unternehmen getragen werden mussten. Betriebe, die die Vorgaben des Amtes besonders eifrig umsetzten, erhielten den Ehrentitel „Nationalsozialistischer Musterbetrieb“.

Das Amt „Schönheit der Arbeit“ 220px-LindenundFunke
Das Gemeinschaftshaus von Linden & Funke in Iserlohn wurde nach Plänen des ASdA errichtet und 1936 eröffnet.

Das Amt „Schönheit der Arbeit“ 800px-Suppentasse_Deurag-Nerag-Werke%2C_Unterseite
Kantinengeschirr wurde mit einer Bodenmarke als mustergültig im Sinne des ASdA ausgewiesen, hier eine Suppentasse von Bauscher für die Deurag-Nerag.

Die Aktionen des Amtes „Schönheit der Arbeit“ standen unter jährlich wechselnden Mottos: 1934 „Entrümpelung der Betriebe“, 1935 „Kampf dem Betriebslärm“, 1936 „Gutes Licht, gute Arbeit“, 1937 „Saubere Menschen im sauberen Betrieb“, 1938 „Gesunde Luft im Arbeitsraum“ und 1939 „Warmes Essen im Betrieb“.

Mit Kriegsbeginn drängte das Motiv der Produktivitätssteigerung andere Bemühungen vollends in den Hintergrund: Eine bessere Ausleuchtung von Arbeitsplätzen diente der Senkung von Ausschuss, verbesserte Hygiene senkte die Zahl von Krankenständen. Nahmen die Mitarbeiter ihre Mahlzeiten im Betrieb ein, konnte der Verbrauch besser gesteuert werden, vor allem der von unerwünschten Importprodukten. Nebenbei konnten zentral die Gespräche der Mitarbeiter belauscht werden und somit die Solidarisierung in der Kleingruppe am Arbeitsplatz eingedämmt werden. Betriebssport diente immer auch der Wehrertüchtigung.
Veröffentlichungen des Amtes Schönheit der Arbeit (Auswahl)

Monographien

Das Amt „Schönheit der Arbeit“ Bundesarchiv_Bild_146-1987-085-20%2C_G%C3%BCtezeichen_der_DAF
Firmen, die das Gütezeichen für vorbildliche Betriebseinrichtungen vorweisen konnten, durften auf lukrative staatliche Aufträge hoffen.


Das Taschenbuch Schönheit der Arbeit. Zusammengestellt von Anatol von Hübbenet, mit einem Geleitwort des Reichsamtsleiters Prof. Albert Speer, Verlag der Deutschen Arbeitsfront, Berlin 1938. Mit Fotos u.a. von Hugo Schmölz und Dr. P. Wolff & Tritschler
Karl Nothelfer, Hans Stolper: Das Möbelbuch "Schönheit der Arbeit" (Bd 2), Berlin 1937
Herbert Steinwarz: Der Umkleideraum, Wasch- und Baderaum in gewerblichen Betrieben (Bd 3), Berlin 1936
Die Abortanlagen gewerblicher Betriebe (Bd 4)
Herbert Steinwarz: Die Unterbringung von Mannschaften auf deutschen Seeschiffen (Bd 5), Berlin 1936
Herbert Steinwarz: Speiseräume und Küchen in gewerblichen Betrieben (Bd 6), Berlin 1939
Herbert Steinwarz, Georg Mewes, Paul Simma: Das Kameradschaftshaus im Betrieb (Bd 7), Berlin 1939

Informationsschriften Von November 1934 bis Juni 1938 erschienen 20 Broschüren, darunter

Wesen, Aufgaben und Ziele des Amtes 'Schönheit der Arbeit' von Herbert Steinwarz (1937)
Die Werksfürsorge. DAF, Gau Essen, Hg. Essen 1938

Monatszeitschrift

Schönheit der Arbeit, seit Mai 1936

Sonderhefte anderer Zeitschriften

Schönheit der Arbeit (Die Form, Zeitschrift für gestaltende Arbeit, Heft 7, 1935)
Schönheit der Arbeit auf Baustellen und Schönheit der Arbeit (Baugilde, Februar 1935 und Mai 1937)
Schönheit der Arbeit auf Baustellen (Das Bauwerk, Mai 1936)
Schönheit der Arbeit (Fachblatt für Holzarbeiten, November 1936)
Schönheit der Arbeit (Westermanns Monatshefte, Februar 1937)


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten