August Thyssen
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
August Thyssen
August Thyssen (* 17. Mai 1842 in Eschweiler; † 4. April 1926 auf Schloss Landsberg) war ein deutscher Industrieller aus der Unternehmerfamilie Thyssen.
Leben
Nach einem Studium an der Polytechnischen Schule Karlsruhe und der Handelshochschule in Antwerpen arbeitete August Thyssen zunächst wie sein Bruder Joseph Thyssen im Bankhaus seines Vaters Friedrich Thyssen.
1867 gründete er mit mehreren Verwandten in Duisburg in der damaligen preußischen Rheinprovinz das Eisenwerk „Thyssen-Foussol & Co“. 1870 wurde die Gesellschaft aufgelöst und Thyssen gründete mit dem erlösten Kapital in Styrum bei Mülheim an der Ruhr das Walzwerk Thyssen & Co., das die Keimzelle für einen der größten integrierten europäischen Montankonzerne, die August Thyssen-Hütte, bilden sollte. Im Gegensatz zu anderen Konzernen bildete Thyssen allerdings erst kurz vor seinem Tod eine Holding. Die meiste Zeit existierten seine Unternehmensteile parallel und wurden dezentral geführt. Größte Gesellschaft war hierbei die 1891 übernommene Gewerkschaft Deutscher Kaiser, die im selben Jahr ihre stahlerzeugenden Betriebe in der Landbürgermeisterei Beeck Stadtteil Bruckhausen der Stadt Ruhrort gründeten. Hamborn, der Sitz seiner Zeche gewann durch seine bereits erfolgte Industrialisierung an Bedeutung und wurde als Firmensitz angegeben.
Zusammen mit Hugo Stinnes war Thyssen einer der Gründer der RWE.
Am 29. November 1872 heiratete Thyssen die 18-jährige Hedwig Pelzer (1854–1940), Tochter des Mülheimer Gerbereibesitzers Johann Heinrich Pelzer (1821–1884) und dessen Frau Hedwig geborene Troost. Die Ehe wurde 1885 wieder geschieden. Der Ehe entstammten vier Kinder: Fritz (1873–1951), August junior (1874–1943), Heinrich (1875–1947) und Hedwig (1878–1960). Um eine Auflösung des Thyssen-Konzerns durch die Scheidung zu umgehen, übertrug Thyssen die Eigentumsrechte am Konzern seinen Kindern, behielt aber den Nießbrauch und schloss die Kinder so von der Unternehmensführung aus. Diese Regelung sorgte für erhebliche Konflikte zwischen den Generationen.
Der Thyssen-Konzern ging 1926 zu großen Teilen in der Vereinigte Stahlwerke AG auf. Die Unternehmungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg neu begründet wurden, verschmolzen 1999 mit KruppHoesch zur ThyssenKrupp AG.
Film
Deutsche Dynastien – Die Thyssens. Dokumentarfilm, Deutschland, 2010, 44 Min., Buch und Regie: Julia Melchior und Sebastian Dehnhardt, Produktion: WDR, Reihe: Deutsche Dynastien, Erstausstrahlung: ARD, 8. November 2010, Online-Video und Inhaltsangabe (Memento vom 23. August 2011 im Internet Archive) der ARD.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Leben
Nach einem Studium an der Polytechnischen Schule Karlsruhe und der Handelshochschule in Antwerpen arbeitete August Thyssen zunächst wie sein Bruder Joseph Thyssen im Bankhaus seines Vaters Friedrich Thyssen.
1867 gründete er mit mehreren Verwandten in Duisburg in der damaligen preußischen Rheinprovinz das Eisenwerk „Thyssen-Foussol & Co“. 1870 wurde die Gesellschaft aufgelöst und Thyssen gründete mit dem erlösten Kapital in Styrum bei Mülheim an der Ruhr das Walzwerk Thyssen & Co., das die Keimzelle für einen der größten integrierten europäischen Montankonzerne, die August Thyssen-Hütte, bilden sollte. Im Gegensatz zu anderen Konzernen bildete Thyssen allerdings erst kurz vor seinem Tod eine Holding. Die meiste Zeit existierten seine Unternehmensteile parallel und wurden dezentral geführt. Größte Gesellschaft war hierbei die 1891 übernommene Gewerkschaft Deutscher Kaiser, die im selben Jahr ihre stahlerzeugenden Betriebe in der Landbürgermeisterei Beeck Stadtteil Bruckhausen der Stadt Ruhrort gründeten. Hamborn, der Sitz seiner Zeche gewann durch seine bereits erfolgte Industrialisierung an Bedeutung und wurde als Firmensitz angegeben.
Zusammen mit Hugo Stinnes war Thyssen einer der Gründer der RWE.
Am 29. November 1872 heiratete Thyssen die 18-jährige Hedwig Pelzer (1854–1940), Tochter des Mülheimer Gerbereibesitzers Johann Heinrich Pelzer (1821–1884) und dessen Frau Hedwig geborene Troost. Die Ehe wurde 1885 wieder geschieden. Der Ehe entstammten vier Kinder: Fritz (1873–1951), August junior (1874–1943), Heinrich (1875–1947) und Hedwig (1878–1960). Um eine Auflösung des Thyssen-Konzerns durch die Scheidung zu umgehen, übertrug Thyssen die Eigentumsrechte am Konzern seinen Kindern, behielt aber den Nießbrauch und schloss die Kinder so von der Unternehmensführung aus. Diese Regelung sorgte für erhebliche Konflikte zwischen den Generationen.
Der Thyssen-Konzern ging 1926 zu großen Teilen in der Vereinigte Stahlwerke AG auf. Die Unternehmungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg neu begründet wurden, verschmolzen 1999 mit KruppHoesch zur ThyssenKrupp AG.
Film
Deutsche Dynastien – Die Thyssens. Dokumentarfilm, Deutschland, 2010, 44 Min., Buch und Regie: Julia Melchior und Sebastian Dehnhardt, Produktion: WDR, Reihe: Deutsche Dynastien, Erstausstrahlung: ARD, 8. November 2010, Online-Video und Inhaltsangabe (Memento vom 23. August 2011 im Internet Archive) der ARD.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Ähnliche Themen
» Gewerkschaft August Thyssen-Hütte
» Thyssen: Durchbruch in der EU gegen Sozialdumping
» Neue Musik ► TOP 20 AUGUST 2018 | CHARTS AUGUST 2018
» Thyssen: Durchbruch in der EU gegen Sozialdumping
» Neue Musik ► TOP 20 AUGUST 2018 | CHARTS AUGUST 2018
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Aufklärung :: Deutsche NS Geschichte :: Mittelalter & Co. Deutschland
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 4:25 am von Andy
» END OF GREEN
Gestern um 4:21 am von Andy
» zozyblue
Gestern um 4:18 am von Andy
» MAGNUM
Gestern um 4:14 am von Andy
» Natasha Bedingfield
Gestern um 4:12 am von Andy
» ... TRAKTOR ...
Gestern um 4:10 am von Andy
» = Azillis =
Gestern um 4:07 am von Andy
» Alice Cooper
Gestern um 4:04 am von Andy
» Art of Trance
Gestern um 4:02 am von Andy