Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Siemens & Halske Sh.III Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Siemens & Halske Sh.III

Nach unten

Siemens & Halske Sh.III Empty Siemens & Halske Sh.III

Beitrag  checker Di Jan 26, 2016 7:27 am

Der Sh.III des deutschen Herstellers Siemens & Halske war ein luftgekühlter Umlaufmotor mit 11 Zylindern, der im Ersten Weltkrieg entwickelt wurde.

Siemens & Halske Sh.III Siemens-Halske_Sh.III_07
Sh.III im Technischen Museum Wien

Geschichte

Die Entwicklung der Umlaufmotoren bei Siemens & Halske begann 1912 mit dem letztlich erfolglosen Sh.I. Siemens zeigte mit dem Sh.I jedoch, dass ein Gegenläufer als Umlaufmotor praktikabel war. Der Sh.II zeigte sich wiederum erfolglos. So konzentrierte man sich ab Herbst 1916 auf den als Höhenmotor mit Überbemessung und Überverdichtung konzipierten Sh.IIIa, der gegenüber dem Ausgangstyp mehr Hubraum besaß und leistungsstärker war. Projektleiter war Franz Dinslage, Projektziel ein gegenläufiger Umlaufmotor mit 160 PS bei 900 min−1 Propellerdrehzahl.

Nach einem Vergleichsfliegen im Spätsommer 1917 wurde an die Firmen Siemens und den Lizenznehmer Rhemag ein Fertigungsauftrag von 2500 Stück erteilt. Die Fertigung erfolgte ab Februar 1918. Die Truppenerprobung zeigte Qualitätsprobleme der von Siemens gefertigten Motoren, insbesondere Kolbenschäden bereits nach 8 bis 10 Stunden Laufzeit, so dass die Motoren daraufhin im Mai 1918 von der Front zurückgenommen wurden, während die bei der Rhemag gefertigten Motoren den Ansprüchen besser genügten. Siemens verbesserte den Typ und erreichte schließlich mit dem Sh.IIIa genannten Typ eine Kurzzeitleistung von 200 PS am Boden. Bei Vergleichsflügen gegen Kriegsende zeigte sich der Sh.IIIa gleichwertig mit dem Oberursel UR IIIa und dem Goebel Goe III.

Konstruktion

Siemens & Halske Sh.III Gegenl%C3%A4ufer_Umlaufmotor

Die Zylinder mit dem Propeller drehten bei diesem Umlaufmotor mit 900 min−1, während sich die Kurbelwelle in entgegengesetzter Richtung mit gleicher Drehzahl drehte, was zu einer effektiven Motordrehzahl (Kurbelwellenumdrehungen gegenüber dem Motorgehäuse) von 1800 min−1 führte. Daraus resultierten ein sehr guter Wirkungsgrad des Propellers und ein für Umlaufmotoren geringer gyroskopischer Effekt.
Verwendung

Albatros D.XI
Albatros (DVL) H.1
Pfalz D.VIII
Roland D.XVI
Siemens-Schuckert D.II
Siemens-Schuckert D.III
Siemens-Schuckert D.IV

Technische Daten
Kenngröße Daten des Sh.IIIa
Bauart 11-Zylinder-Umlaufmotor, zwei Ventile pro Zylinder
Bohrung 124 mm
Hub 140 mm
Hubraum 18,6 l
Leistung 240 PS (ca. 180 kW) bei 1800 min−1 (Kurbelwellendrehzahl)
Trockenmasse 194 kg

Siehe auch

Liste von Flugzeugtriebwerken


Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten