Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte

Nach unten

Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte Empty Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte

Beitrag  checker Mi Apr 26, 2017 10:34 pm

Caspar Calvör (* 8. November 1650 in Hildesheim; † 11. Mai 1725 in Clausthal) war ein deutscher, lutherischer Theologe und Universalgelehrter. Bekannt ist er vor allem als ein bedeutender Kirchenmann des Barock in Niedersachsen, durch seinen Schriftwechsel mit diversen bedeutenden Gelehrten der damaligen Zeit (Leibniz[1] et al.), durch seine Tätigkeit als Erzieher des jungen Komponisten Georg Philipp Telemann und als Begründer einer bedeutenden Büchersammlung.

Caspar Calvör, der lutherische Universalgelehrte 220px-Caspar_Calv%C3%B6r

Leben

Caspar Calvör wurde als Sohn des Schulrektors und Pastors Joachim Calvör in Hildesheim geboren.[2][3] Hier ging er zunächst auch zur Schule, bis sein Vater als Prediger nach Braunschweig ging. Ab 1668 studierte er Philosophie und Theologie an der Universität Jena. 1672 wechselte er an die Universität Helmstedt, wo er am 8. Oktober 1674 zum Magister promovierte und selbst bis 1677 unterrichtete.

Im Jahr 1677 erhielt Calvör einen Ruf als Diakon nach Zellerfeld. Der Ort und die dortige St.-Salvatoris-Kirche waren bei einer Feuersbrunst 1672 fast völlig zerstört worden, und der Wiederaufbau fiel in die Amtszeit Calvörs. Der Ort Clausthal-Zellerfeld sollte bis zu seinem Tode das Zentrum seines Schaffens bleiben, jedoch mit wachsender überregionaler Bedeutung.

Am 18. Mai 1679 heiratete er die Zehntnerstochter Catharina Sophie Wiechmann, mit der er bis zu deren Tod 31. August 1704 verheiratet war, jedoch keine Kinder hatte. Das gemeinsame Testament wurde am 3. Juni 1702 u. a. von dem Orgelbauer Arp Schnitger als Zeugen unterzeichnet.[4]

1684 wurde er zum Superintendenten der Kommunion Oberharz (Kirchengemeinden Zellerfeld, Wildemann, Grund, Lautenthal) ernannt. Hier begann er seine umfangreichen schriftstellerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit mit fast 30 größeren Werken in deutscher und lateinischer Sprache zu Themen der Theologie und Liturgie, aber auch Geschichte, Archäologie und Naturwissenschaften. Er führte Briefwechsel mit führenden Köpfen seiner Zeit und war ein Freund des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz sowie des Orgelbauers Arp Schnitger, der auf Betreiben Calvörs in der o. g. Kirche St. Salvatoris 1699–1702 eine neue Orgel schuf.[5] Von 1694 bis 1697 war Calvör Erzieher und musischer Förderer des jungen Komponisten Georg Philipp Telemann.

Seine Arbeit machte ihn über die Grenzen des Harzes bekannt, so dass ihm diverse angesehene Kirchenämter und Lehrstühle angetragen wurden. Dies bewog wiederum Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel ihn 1703 zum Konsistorial- und Kirchenrat zu machen. In der weiteren Folge wurde er 1709 zum Generalsuperintendenten und Konsistorialrat im Fürstentum Halberstadt und schließlich 1710 zum Generalsuperintendenten des Herzogtums Grubenhagen (Bezirke Clausthal, Osterode, Herzberg, Einbeck) mit Sitz in Clausthal berufen.

Ab 1710 war er auch Pastor in Clausthal und Ephorus des dortigen Lyzeums, an das er 1713 seinen Verwandten Henning Calvör berief.

Caspar Calvör starb 1725 im Alter von 74 Jahren und wurde in der St.-Salvatoris-Kirche in Zellerfeld beigesetzt.[6]

Seine umfangreiche barocke Privatbibliothek, die zum Zeitpunkt der Testamentseröffnung 2.964 Bände mit etwa 8.000 bibliographischen Einheiten umfasste, stiftete er der Kirchengemeinde Zellerfeld.[7] Die in den folgenden Jahrhunderten noch auf 4.400 Bände mit rund 11.000 bibliographischen Einheiten angewachsene Bibliothek wird seit 1963 unter dem Namen „Calvörsche Bibliothek“ in der Universitätsbibliothek der TU Clausthal aufbewahrt.
Schriften

Siehe Abschnitt "Weblinks", Link "Lebenslauf und Literarische Werke Caspar Calvörs" zur Calvörschen Bibliothek

Wikisource-logo.svg „Sabbath und Vorsabbath.“, ein Auszug aus Gueldenes Kleeblatt(…) von 1691.
Sabbat und Vorsabbat – Eine Anleitung zur Stille und zum Gebet, ein Auszug aus Gueldenes Kleeblatt(…) von 1691, durch Wilhelm Löhe, Linea Bad Wildbad, 2009, ISBN 978-3-939075-27-1


Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten