Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Liturgische Bewegung Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Liturgische Bewegung Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Liturgische Bewegung Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Liturgische Bewegung Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Liturgische Bewegung Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Liturgische Bewegung Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Liturgische Bewegung Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Liturgische Bewegung Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Liturgische Bewegung Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Liturgische Bewegung

Nach unten

Liturgische Bewegung Empty Liturgische Bewegung

Beitrag  Andy Sa Mai 16, 2015 10:12 pm

Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch-katholischen Kirche seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die eine Erneuerung und Vertiefung des Verständnisses der kirchlichen Liturgie unter den Gläubigen zum Ziel hatte. Die Bewegung kommt sowohl in der theologischen Wissenschaft als auch in der gottesdienstlichen Praxis zum Ausdruck, und kann als Teil der ökumenischen Bewegung in dem Sinne verstanden werden, als dass die sichtbaren Unterschiede im Gottesdienst zwischen den Konfessionen in der Regel durch die Bewegung abgebaut werden.

Römisch-Katholische Kirche

Ihren Ausgang nahm die Bewegung in den Mitte des 19. Jahrhunderts in den Benediktinerabteien von Solesmes (Frankreich) und Beuron (Deutschland). Durch deren Wirken erlangte der gregorianische Choral eine neue Blüte, es wurden Volksmessbücher – wie zum Beispiel der „Schott“ – herausgegeben. Durch das Motu Proprio Tra le sollecitudini Papst Pius X. vom 22. November 1903 wurden die gewonnenen Erkenntnisse von lehramtlicher Seite bestätigt. Der Papst erkannte die Kirchenmusik als eigenständigen Wesensbestandteil der Liturgie mit spiritueller, gesamtreligiöser Bedeutung an.[1] In diesem Dokument wurde auch zum ersten Mal von der „actuosa communicatio“ bzw. Participatio actuosa gesprochen, der tätigen Teilnahme der Gläubigen am liturgischen Leben der Kirche. Dieser Terminus fand Eingang in die Konstitution Sacrosanctum Concilium des 2. Vatikanums. Von Bedeutung für die liturgische Entwicklung waren auch die belgischen Benediktinerabteien Mont César und Maredsous.

Der belgische Benediktinermönch Lambert Beauduin (1873–1960) machte durch seine Rede beim belgischen Katholikentag am 23. September 1909 in Mechelen die Bewegung in Belgien und Holland bekannt. Auch In Frankreich und Italien gewann die Bewegung einige Zustimmung (Aimé-Georges Martimort, Cyprian Vagaggini, Giulio Bevilacqua); sie erstarkte jedoch besonders im deutschsprachigen Raum.

Die Wahl Ildefons Herwegens zum Abt von Maria Laach 1913 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der liturgischen Bewegung in Deutschland. In seinem Umfeld entwickelten Romano Guardini, Odo Casel und Johannes Pinsk ihre Gedanken. Guardini schuf mit seinem 1918 erschienenen Werk Vom Geist der Liturgie eine programmatische Zusammenfassung der Bewegung. Sein zentrales Anliegen war die „Weltzuwendung aus der Mitte des Glaubens“ und er sah „die eigentliche Würde des Menschen im Vollzug der Liturgie“. Dabei stand nach wie vor die tätige Teilnahme an der Liturgie im Vordergrund. Wichtiges Instrument war dabei die Verwendung der Volkssprache für gemeindliche Elemente zusätzlich zum Latein der priesterlichen Liturgie, etwa in der Betsingmesse. Auch die Feier der Osternacht und die Verwendung des Volksaltars waren wichtigen Elemente.

Durch die Katholische Jugendbewegung und die Zusammenarbeit mit den katholischen Jugendverbänden, vor allem Quickborn, Bund Neudeutschland und Katholischer Jungmännerverband mit ihren Zentren Burg Rothenfels und Haus Altenberg, fanden die Ideen im deutschen Klerus rasch weite Verbreitung. Der Augustinerchorherr Pius Parsch verwirklichte die Ideen ab 1922 im Stift Klosterneuburg und machte sie durch volkstümliche Schriften bekannt. In Innsbruck setzte sich der Liturgiewissenschaftler Josef Andreas Jungmann S.J. für eine liturgische Erneuerung und Reform (Liturgiereform) ein.

Die von Johannes Pinsk herausgegebenen Zeitschriften Liturgische Zeitschrift (1928–1933) und Liturgisches Leben (1934–1939), die im Selbstverlag erschien, waren für die liturgische Bewegung einflussreich. Auch Laien-Messbücher wie der „Volks-Schott“ der Benediktinerabtei Beuron und das „Volksmessbuch“ des Maria Laacher Benediktiners Urbanus Bomm spielten eine große Rolle. Für Breitenwirkung sorgte das Heft Kirchengebet für den Gemeinschaftsgottesdienst, 1928 erstmals herausgegeben von Ludwig Wolker, dem Generalpräses der Katholischen Jungmännervereine Deutschlands, das eine Auflage von 9 242 000 Exemplaren erreichte und die Form der Gemeinschaftsmesse über die Jugendverbände hinaus verbreitete.[2] Die Ausgabe von 1930 bot erstmals den 1928 in einer privaten Initiative in Köln erarbeiteten Einheitstext des Mess-Ordinariums, wie er ab dann in alle Messbücher und Diözesangebetbücher übernommen wurde..

Doch bald regte sich Kritik. Auf der einen Seite war es vielen nicht recht, dass liturgische Bestimmungen missachtet wurden, auf der anderen Seite wurde auch inhaltliche Kritik geübt. 1939 erschien Max Kassiepes Schrift Irrwege und Umwege im Frömmigkeitsleben der Gegenwart, die die Ziele der Bewegung scharf angriff. Der Oblatenmissionar Kassiepe war der Ansicht, dass eine Erneuerung des Glaubenslebens nicht dadurch erreicht werden könne, dass man sein Hauptaugenmerk auf liturgische Detailfragen lenke; dadurch verliere man den Blick für Wesentliches. Einen gewissen Ausgleich in den Auseinandersetzungen erreichte die von der Bischofskonferenz eingesetzte liturgische Kommission sowie die Enzyklika Mystici Corporis vom 29. Juni 1943.

Die Enzyklika Mediator Dei vom 20. November 1947 war die Antwort des Lehramtes auf die liturgische Bewegung. Dabei wurde – in versöhnlichem Ton – manchen Missbräuchen ein Riegel vorgeschoben, auf der anderen Seite jedoch wurden manche Inhalte und Formen bestätigt. Es sollte noch zwei Jahrzehnte dauern, bis mit der Konstitution Sacrosanctum Concilium des II. Vatikanums und der nachfolgenden Liturgiereform von 1969 die formalen Forderungen der Bewegung umgesetzt waren. Seit den 1960er-Jahren durch bisher unvorstellbare neue Praktiken „überholt“, hörte die eigentlich liturgische Bewegung auf zu existieren, während sich Anhänger der liturgischen Tradition vermehrt konservativen Gruppen zuwandten.
Reformatorische Kirchen

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts haben englische Theologen im Rahmen einer allgemeinen Begeisterung für die Ideen der Romantik die Oxford-Bewegung gegründet. Dadurch wuchs auch das Interesse für Kirchengeschichte und die Beziehungen zur römischen Kirche.

Am Ende des 19. Jahrhunderts waren es in Deutschland vor allem Kreise aus dem Bereich der sogenannten liberalen Theologie, die ihr Augenmerk verstärkt auf die Gestaltung des Gottesdienstes legten, um ihn den Anforderungen des gesellschaftlichen Wandels anzupassen. Sie entdeckten viele liturgische Formen für den Protestantismus neu, so dass bisweilen der Eindruck entstand, hier würde eine Rekatholisierung des protestantischen Gottesdienstes stattfinden. Auch wenn eine Nähe vieler Protagonisten der liturgischen Bewegung zur römisch-katholischen Kirche nicht abgestritten werden kann, schienen hier eher Reste der Romantik auf die hochkulturellen Ansprüche kulturprotestantischer Schichten zu treffen.

Wichtigstes Organ der sog. älteren liturgischen Bewegung war die Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst, die von den beiden Hauptfiguren der Bewegung, Julius Smend und Friedrich Spitta, herausgegeben wurde. Von großem Einfluss waren darüber hinaus die Privatagenden, die in großer Zahl und Variation erschienen und zum Teil sogar die offiziellen landeskirchlichen Agenden in den Hintergrund drängten.

Bis zum 20. Jahrhundert hatte die Church of England ebenfalls weitreichende zeremonielle und rituelle Veränderungen gesehen, die meisten von ihnen in Anlehnung an der römisch-katholischen Tradition.[3]. Die Anhänger der Oxford-Bewegung, Tractarians genannt, weil sie ihre Ansichten in Traktaten veröffentlichten, interessierten sich ursprünglich für das Verhältnis der Church of England zur universellen Kirche, und wurden dabei schwerpunktmäßig an der Liturgie und dabei insbesondere die Eucharistie interessiert.

Mit dem Ende des ersten Weltkriegs und der daraus folgenden Krise des deutschen Bürgertums setzte eine neue Betrachtung des liturgischen Handelns ein. Unabhängig voneinander entstanden verschiedene Gruppen und Kreise, die heutzutage zur jüngeren liturgischen Bewegung zusammengefasst werden.

Durch Rudolf Otto gewann die Erfahrung des Heiligen und damit ein stark mystischer Zug gegen die pädagogisch-instrumentalisierten Formen Einfluss auf die Gottesdienstgestaltung. Die hochkirchliche Bewegung wurde zum Schwerpunkt der Bewegung. Aus dem Umfeld der Jugendbewegung heraus wurden 1918 die ersten Organisationen gegründet („Hochkirchliche Vereinigung“). Dabei wurde von Anfang an auf eine Ökumenizität des Gottesdienstes (deshalb auch hier in der Regel „Messe“ genannt) Wert gelegt und anglikanische, römisch-katholische, altkatholische und ostkirchliche liturgische Formen wurden verarbeitet.

Kennzeichnend sind u.a die Wiederaufnahme gregorianischen Gesangs, die wöchentliche Feier des Abendmahls und die Suche nach verbindlicheren Formen geistlichen Lebens. Aus regelmäßigen Treffen auf dem Gut Berneuchen entstand 1923 die Berneuchener Bewegung, deren Gruppen bis heute prägend für die liturgische Entwicklung der evangelischen Kirchen sind. Dazu gehören u.a. die Evangelische Michaelsbruderschaft (in der nur Männer Mitglied werden können), der Berneuchener Dienst und die Gemeinschaft St. Michael. Herausragend waren hier die Theologen Karl Bernhard Ritter und Wilhelm Stählin. Prägend für das geistliche Leben ganzer Generationen evangelischer Christen wurde das von der Michaelsbruderschaft herausgegebene Evangelische Tagzeitenbuch.

Betont lutherisch geprägt ist die 1941 gegründete Lutherische Liturgische Konferenz Deutschlands.

Der Förderung des gregorianischen Gesangs hat sich besonders die Kirchliche Arbeit Alpirsbach angenommen, deren Glieder sich zu regelmäßigen Singwochen treffen.

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten