Kuh ruft die Feuerwehr
Seite 1 von 1
Kuh ruft die Feuerwehr
Die Feuerwehr Braunschweig kam am Montagabend extra mit einem Löschzug von 16 Mann. Dabei war es nur eine Kuh, die mit ihrer Zunge einen Handfeuermelder betätigt hatte.

Die Kuh musste schon einen sehr langen Hals machen, um an die Brandmeldeanlage heranzukommen. Denn die Kühe im Stall auf dem Versuchsfeld des Friedrich-Loeffler-Instituts sind in einem Sicherheitsabstand zur Brandmeldeanlage untergebracht. Offenbar ist dieser Abstand aber nicht groß genug, wie man jetzt weiß. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Braunschweig ist ein Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.
Die Feuerwehr ist sich sicher, dass eine der 50 Kühe aus dem Versuchsfeld den Alarm ausgelöst haben muss, weil an dem Handfeuermelder noch Speichel heruntertropfte, als die Feuerwehrleute eintrafen.
Die Feuerwehr nimmt den Einsatz mit Humor: „Es handelt sich offensichtlich um einen Notrufmissbrauch, denn keines der Tiere benötigte Hilfe durch die Feuerwehr oder den Rettungsdienst. Auf eine Belehrung der Tiere über das missbräuliche Auslösen eines Feueralarms wurde verzichtet“, sagt Einsatzleiter Matthias Bunzel.
Die Kosten für den Einsatz wird das FLI nicht tragen müssen. „Von einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handeln kann ja keine Rede sein“, sagt Winfried Cronauge vom Lagedienst der Feuerwehr. Sonst hätte das FLI rund 400 Euro zahlen müssen.
Quelle

Die Kuh musste schon einen sehr langen Hals machen, um an die Brandmeldeanlage heranzukommen. Denn die Kühe im Stall auf dem Versuchsfeld des Friedrich-Loeffler-Instituts sind in einem Sicherheitsabstand zur Brandmeldeanlage untergebracht. Offenbar ist dieser Abstand aber nicht groß genug, wie man jetzt weiß. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Braunschweig ist ein Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.
Die Feuerwehr ist sich sicher, dass eine der 50 Kühe aus dem Versuchsfeld den Alarm ausgelöst haben muss, weil an dem Handfeuermelder noch Speichel heruntertropfte, als die Feuerwehrleute eintrafen.
Die Feuerwehr nimmt den Einsatz mit Humor: „Es handelt sich offensichtlich um einen Notrufmissbrauch, denn keines der Tiere benötigte Hilfe durch die Feuerwehr oder den Rettungsdienst. Auf eine Belehrung der Tiere über das missbräuliche Auslösen eines Feueralarms wurde verzichtet“, sagt Einsatzleiter Matthias Bunzel.
Die Kosten für den Einsatz wird das FLI nicht tragen müssen. „Von einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handeln kann ja keine Rede sein“, sagt Winfried Cronauge vom Lagedienst der Feuerwehr. Sonst hätte das FLI rund 400 Euro zahlen müssen.
Quelle

checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» VW ruft 300.000 Autos zurück
» Tchibo ruft Kühlkompresse zurück
» VW ruft 2,6 Millionen Autos in die Werkstatt
» Tchibo ruft Kühlkompresse zurück
» VW ruft 2,6 Millionen Autos in die Werkstatt
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe