Woher hat die Beuthen Straße Ihren Namen
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Historiche Vergangenheit Braunschweig :: Mittelalter & Co Braunschweig
Seite 1 von 1
Woher hat die Beuthen Straße Ihren Namen
Die Beuthen Straße liegt in Melverode, aber woher hat sie Ihren Namen?
Eigentlich müsste sie ja Bytom Straße heißen, aber dazu die folgende Beschreibung:
Bytom [ˈbɨtɔm], (deutsch Beuthen O.S., schlesisch Beuthn), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens, rund 320 km südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 85 km nordwestlich von Krakau. Vorherrschende Industrie war traditionell der Steinkohlebergbau im Oberschlesischen Kohlerevier, einem der größten Steinkohlevorkommen in Mitteleuropa, den Strukturwandel überstand jedoch nur die Carsten-Zentrum-Grube.
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Fläche: 69,3 km²
Geographische Lage: ♁50° 21′ N, 18° 55′ OKoordinaten: 50° 20′ 53″ N, 18° 55′ 12″ O | |
Einwohner: 175.377
(30. Jun. 2012)[1]
Postleitzahl: 41-900 bis 41-936
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Breslau/Oppeln–Krakau
Schienenweg: Katowice–Herby Nowe/Kluczbork
Bytom–Gliwice
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gemeinde
Gemeindeart: Stadtgemeinde
Fläche: 69,3 km²
Einwohner: 175.377
(30. Jun. 2012)[2]
Bevölkerungsdichte: 2530 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2462011
Verwaltung (Stand: 2008)
Stadtpräsident: Piotr Koj
Adresse: ul. Parkowa 2
41-902 Bytom
Webpräsenz: www.um.bytom.pl
Die Stadt wurde 1136 als Bithom erstmals erwähnt und besitzt seit 1254 deutsches Stadtrecht. Durch Aufteilung des Herzogtums Oppeln wurde die Stadt 1281 Sitz des Herzogtums Beuthen, das 1289 unter böhmische Oberhoheit kam. Seit 1450 wurde die Stadt Beuthen genannt. Sie kam 1526 zusammen mit Böhmen zum Habsburgerreich und wurde 1742 mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen angegliedert.
Durch Industrialisierung und Bergbau (Steinkohle-, Zink- und Bleierzvorkommen in der Umgebung) erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Am 1. April 1890 wurde Beuthen zum Stadtkreis erhoben. 1894 wurde die erste Straßenbahnlinie, 1899 die Stadtbibliothek eröffnet.
In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 votierten 59,4 Prozent der Oberschlesier für Deutschland und 40,6 Prozent für Polen. Abweichend von den Bestimmungen des Versailler Vertrages wurde die Region zwischen beiden Staaten geteilt. Der gesamte Verlauf vom Kriegsende bis zur Teilung war von drei polnischen Aufständen begleitet. Beuthen, dessen Einwohner zu 75 % für die weitere Zugehörigkeit zum Deutschen Reich gestimmt hatten, verblieb bei Deutschland, wurde jedoch zur Grenzstadt zum nun polnischen Ostoberschlesien.[3]
In der Stadt befand sich eine am 2. Juli 1869 eröffnete Synagoge. Sie wurde während der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 niedergebrannt. Die jüdische Gemeinde Beuthens gehörte zu den ersten Opfern des Holocausts und wurde vollständig ausgelöscht. Eine Gedenktafel am ehemaligen Standort der Synagoge erinnert heute an die zahlreichen Opfer.
Beuthen um 1910
Am 27. Januar 1945 wurde Beuthen von der Roten Armee besetzt und unter polnische Verwaltung gestellt. Das Beuthener Rathaus wurde zerstört. Die deutschen Bewohner, soweit sie nicht bereits vor den anrückenden Sowjetsoldaten geflüchtet waren, wurden größtenteils aufgrund der Bierut-Dekrete vertrieben. In der seither „Bytom“ genannten Stadt lebt jedoch auch heute noch eine große Anzahl von Menschen deutscher Herkunft.
Der Abbau großer Kohlevorkommen unter der Stadt wurde zur Zeit der Volksrepublik Polen rücksichtslos vorangetrieben. Die Folgen dieses Bergbaus stellen heute das größte Problem Bytoms dar. Im gesamten Stadtgebiet kann es zum plötzlichen Absacken des Bodens und der darauf befindlichen Gebäude kommen. Derartige Ereignisse sind schwer vorhersehbar, zumal es an einer Kartierung der gefährdeten Gebiete und des exzessiven Kohlebergbaus mangelt. Aufgrund der daraus resultierenden schlechten Investitionssicherheit fließen heute nur sehr wenige Investitionen nach Bytom und die Zahl der Erwerbslosen ist mit rund 30 % dementsprechend hoch. Die Bausubstanz in der gesamten Stadt ist weitgehend verfallen, und durch das Absacken des Bodens stehen viele Gebäude schief.
Manche Gebäude sind bereits renoviert. Im Stadtzentrum sind die Bahnhofsstraße (Dworcowa) und der Markt (Rynek) verkehrsfrei. Ein großes neues Einkaufszentrum wurde im Stadtzentrum errichtet.
Die Trinitatiskirche
Der Schlafende Löwe
Sehenswürdigkeiten
Trinitatiskirche, katholische Kirche erbaut in den Jahren 1883 bis 1886
Ring mit Bebauung (Rynek = Markt), verkehrsfrei
Oberschlesisches Museum, erbaut 1929/1930
Barbarakirche, katholische Kirche erbaut im 1931 nach Plänen von Arthur Kickton
Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine gotische Hallenkirche aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die nach einem Brand im 16. Jahrhundert sowie von 1851 bis 1857 durch eine Regotisierung umgestaltet wurde, der der an der Südwand der Kirche stehende Glockenturm seine neugotische Backsteinaufstockung verdankt.
Die barocke Adalbertkirche diente vor 1945 als St.-Nikolaus-Kirche der evangelischen Gemeinde als Gotteshaus
Der Stadtpark von 1870, hier befand sich unter anderem bis 1982 eine Schrotholzkirche
Förderturm der ehem. „Hohenzollerngrube“, erbaut um 1929
Opera Śląska, eines der bedeutendsten und wichtigsten Opernhäuser in Polen
Der erfolgreiche Beuthener Verein war der 1909 gegründete Beuthen 09. Er spielte in der obersten deutschen Fußballliga, der Gauliga Schlesien bzw. ab dem Jahre 1941 in der Gauliga Oberschlesien und nahm sechsmal an der Endrunde um die deutschen Meisterschaft teil.
Polonia Bytom (polnischer Fußball-Meister 1954 und 1962)
Polonia Bytom (polnischer Eishockey-Meister 1984, 1986, 1988, 1989, 1990 und 1991)
GKS Szombierki Bytom (polnischer Fußball-Meister 1980)
Dann gibt es Czarni Bytom sowie eine Reihe von Kampfsportclubs, unter anderem den Judoklub Bytom, woher der dreifache Olympiasieger Waldemar Legień kommt.
Grzegorz Gerwazy Gorczycki (* zwischen 1664 und 1667; † 30. April 1734 in Krakau), Kapellmeister und Komponist
Ernst Gaupp (* 13. Juli 1865; † 23. November 1916), Anatom und Wirbeltiermorphologe
Eva von Tiele-Winckler (* 31. Oktober 1866 auf Schloss Miechowitz, heute Bytom-Miechowice; † 21. Juni 1930), Diakonisse
Georg Sperlich (* 1871; † 1941), Oberbürgermeister von Münster (Westfalen)
Adolf Kober (* 1879; † 1958), Rabbiner und Historiker
Maximilian Kaller (* 10. Oktober 1880; † 7. Juli 1947), katholischer Bischof
Alfred Hein (* 7. Oktober 1894; † 30. Dezember 1945), deutscher Schriftsteller
Max Tau (* 19. Januar 1897; † 13. März 1976), deutscher Schriftsteller, Lektor und Verleger
Ernst Kaller (* 27. März 1898 ; † 1. November 1961), Organist und Hochschullehrer
Friedrich Domin (* 15. Mai 1902; † 18. Dezember 1961 in München), Bühnen- und Filmschauspieler sowie Regisseur
Richard Czaya (* 23. Februar 1905; † 25. Oktober 1978), deutscher Schachspieler und Präsident des Deutschen Schachbundes
Rudolf Vogel (* 18. April 1906; † 4. Juni 1991), Politiker der CDU
Richard Malik (* 10. Dezember 1909; † 20. Januar 1945), ehemaliger Fußballnationalspieler
Horst Winter (1914-2001), deutsch-österreichischer Musiker
Leo Kardinal Scheffczyk (* 21. Februar 1920; † 8. Dezember 2005), katholischer Theologe
Guntram Hecht (* 9. Dezember 1923), deutscher Musikpädagoge, Organist und Komponist
Martin Wein (1925–2010), deutscher Journalist, Autor, Übersetzer
Hermann Koziol (1926–2011), Bildhauer
Heinz-Josef Kiefer (1927–2012), deutscher Manager und Hochschullehrer
Helmut Koziolek (* 5. Juli 1927; † 19. Mai 1997), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Harry Tallert (* 11. Juli 1927; † 29. November 1997), Journalist und Politiker (SPD), MdB
Hans-Joachim Kasprzik (* 14. August 1928; † 10. Oktober 1997), DEFA-Regisseur
Wolfgang Pechhold (* 5. Oktober 1930; † 19. Juni 2010), deutscher Physiker und Hochschullehrer
Reiner Zimnik (* 13. Dezember 1930), Maler, Zeichner, Schriftsteller, Fernsehpionier
Wolfgang Reichmann (* 7. Januar 1932; † 7. Mai 1991 in Waltalingen), Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler
Dieter Honisch (* 11. Mai 1932; † 7. Dezember 2004), von 1975 bis 1997 Direktor der Neuen Nationalgalerie bei den Staatlichen Museen in Berlin
Walter Barsig (* 19. Mai 1932; † 31. Mai 2012), Lehrer und Fachbuchautor
Reiner Maria Gohlke (* 29. Juli 1934), deutscher Manager
Gerhard Metzner (* 24. Februar 1914), Regisseur, Mitbegründer der Kleinen Komödie in München
Josef Schmidt (* 1935), polnischer Leichtathlet
Leo-Ferdinand Graf Henckel von Donnersmarck (* 26. Dezember 1935; † 23. Juli 2009), deutsch-österreichischer Manager
Jan Liberda (* 26. November 1936), ehemaliger polnischer Fußballspieler
Karl-Heinz Schmeiduch (* 23. Januar 1937; † 22. Mai 2011), deutscher Diplomingenieur
Herbert Goliasch (* 11. Januar 1938; † 15. April 2004), deutscher Politiker (CDU) und Landtagsabgeordneter
Hans-Jürgen Felsen (* 30. Januar 1940), deutscher Leichtathlet
Renate Hellwig (* 19. Februar 1940), deutsche Politikerin (CDU)
Horst W. Opaschowski (* 3. Januar 1941), Erziehungswissenschaftler und Freizeitforscher
Edgar Moron (* 28. August 1941), Diplom-Politologe und 1. Vizepräsident des Landtags NRW (14. Wahlperiode)
Hans-Jochen Jaschke (* 29. September 1941), Weihbischof und katholischer Theologe
Norbert Przybilla (1943-2009), deutscher Rennfahrer
Piotr Szalsza (* 26. Mai 1944), Regisseur, Musiker
Wolfgang Nowak (* 7. Juni 1944; † 4. Juni 2002), Politiker der CDU
Jerzy Konikowski (* 1947), deutscher Schachspieler
Lucjan Lis (* 1950), Radrennfahrer
Leszek Engelking (* 2. Februar 1955), Dichter und Schriftsteller
Edward Simoni (* 7. August 1959), Panflötist, Multi-Instrumentalist, Komponist, Arrangeur
Piotr Grella-Możejko (* 15. März 1961), Komponist
Roman Szewczyk (* 18. März 1965), ehemaliger polnischer Fußballspieler
Paul Freier (* 26. Juli 1979), deutscher Fußballnationalspieler
Katarzyna Pawlik (* 1989), polnische Schwimmerin
Quelle-Literatur & Einzelnachweise
"Im Gedenken an alle deutschen Einwohner die aus dieser Stadt vertrieben, entrecht oder ermordet wurden" Das Herzogtum Beuten (polnisch Księstwo bytomskie; tschechisch Bytomské knížectví) entstand 1281 als selbständiges Herzogtum bei der Teilung Herzogtums Ratibor-Oppeln. Es wurde bis 1355 von Herzögen aus der Oppelner Linie der Schlesischen Piasten regiert und gelangte nach einem jahrelangen Erbstreit 1369 je zur Hälfte an die Herzöge von Teschen sowie von Oels. 1459 erwarb der Oelser Herzog Konrad IX. „der Schwarze" auch die zweite Hälfte, wodurch das Gebiet wieder im Ganzen vereint war. Residenzort war die gleichnamige Stadt Beuthen.Die Stadt wurde 1136 als Bithom erstmals erwähnt und besitzt seit 1254 deutsches Stadtrecht. Durch Aufteilung des Herzogtums Oppeln wurde die Stadt 1281 Sitz des Herzogtums Beuthen, das 1289 unter böhmische Oberhoheit kam. Seit 1450 wurde die Stadt Beuthen genannt. Sie kam 1526 zusammen mit Böhmen zum Habsburgerreich und wurde 1742 mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen angegliedert.Am 27. Januar 1945 wurde Beuthen von der Roten Armee besetzt und unter polnische Verwaltung gestellt. Das Beuthener Rathaus wurde zerstört. Die deutschen Bewohner, soweit sie nicht bereits vor den anrückenden Sowjetsoldaten geflüchtet waren, wurden größtenteils aufgrund der Bierut-Dekrete vertrieben. In der seither „Bytom" genannten Stadt lebt jedoch auch heute noch eine große Anzahl von Menschen deutscher Herkunft.Die Gesamtlänge der Stadtgrenzen beträgt 44,87 km. Beuthen ist mit folgenden Gemeinden und Städten benachbart: Deutsch Piekar (Piekary Śląskie), Radzionkau (Radzionków), Tarnowitz (Tarnowskie Góry), Königshütte (Chorzów), Hindenburg (Zabrze), Schwientochlowitz (Świętochłowice), Ruda (Ruda Śląska) und Broslawitz (Zbrosławice).
Eine Diashow mit eigenen Fotos.
Bytom [ˈbɨtɔm] (deutsch Beuthen O.S.) ist eine Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens rund 320 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 85 Kilometer nordwestlich von Krakau gelegen. Vorherrschende Industrie war traditionell der Steinkohlebergbau im Oberschlesischen Kohlerevier, einem der größten Steinkohlevorkommen in Mitteleuropa, den Strukturwandel überstand jedoch nur die Carsten-Zentrum-Grube.184.000 Einwohner.Musik bei Dzem-Modlitwa III Pozwol mi
Eigentlich müsste sie ja Bytom Straße heißen, aber dazu die folgende Beschreibung:
Bytom [ˈbɨtɔm], (deutsch Beuthen O.S., schlesisch Beuthn), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens, rund 320 km südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 85 km nordwestlich von Krakau. Vorherrschende Industrie war traditionell der Steinkohlebergbau im Oberschlesischen Kohlerevier, einem der größten Steinkohlevorkommen in Mitteleuropa, den Strukturwandel überstand jedoch nur die Carsten-Zentrum-Grube.
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Fläche: 69,3 km²
Geographische Lage: ♁50° 21′ N, 18° 55′ OKoordinaten: 50° 20′ 53″ N, 18° 55′ 12″ O | |
Einwohner: 175.377
(30. Jun. 2012)[1]
Postleitzahl: 41-900 bis 41-936
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Breslau/Oppeln–Krakau
Schienenweg: Katowice–Herby Nowe/Kluczbork
Bytom–Gliwice
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gemeinde
Gemeindeart: Stadtgemeinde
Fläche: 69,3 km²
Einwohner: 175.377
(30. Jun. 2012)[2]
Bevölkerungsdichte: 2530 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2462011
Verwaltung (Stand: 2008)
Stadtpräsident: Piotr Koj
Adresse: ul. Parkowa 2
41-902 Bytom
Webpräsenz: www.um.bytom.pl
Die Stadt wurde 1136 als Bithom erstmals erwähnt und besitzt seit 1254 deutsches Stadtrecht. Durch Aufteilung des Herzogtums Oppeln wurde die Stadt 1281 Sitz des Herzogtums Beuthen, das 1289 unter böhmische Oberhoheit kam. Seit 1450 wurde die Stadt Beuthen genannt. Sie kam 1526 zusammen mit Böhmen zum Habsburgerreich und wurde 1742 mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen angegliedert.
Durch Industrialisierung und Bergbau (Steinkohle-, Zink- und Bleierzvorkommen in der Umgebung) erlebte die Stadt im 19. Jahrhundert einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Am 1. April 1890 wurde Beuthen zum Stadtkreis erhoben. 1894 wurde die erste Straßenbahnlinie, 1899 die Stadtbibliothek eröffnet.
In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 votierten 59,4 Prozent der Oberschlesier für Deutschland und 40,6 Prozent für Polen. Abweichend von den Bestimmungen des Versailler Vertrages wurde die Region zwischen beiden Staaten geteilt. Der gesamte Verlauf vom Kriegsende bis zur Teilung war von drei polnischen Aufständen begleitet. Beuthen, dessen Einwohner zu 75 % für die weitere Zugehörigkeit zum Deutschen Reich gestimmt hatten, verblieb bei Deutschland, wurde jedoch zur Grenzstadt zum nun polnischen Ostoberschlesien.[3]
In der Stadt befand sich eine am 2. Juli 1869 eröffnete Synagoge. Sie wurde während der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 niedergebrannt. Die jüdische Gemeinde Beuthens gehörte zu den ersten Opfern des Holocausts und wurde vollständig ausgelöscht. Eine Gedenktafel am ehemaligen Standort der Synagoge erinnert heute an die zahlreichen Opfer.
Beuthen um 1910
Am 27. Januar 1945 wurde Beuthen von der Roten Armee besetzt und unter polnische Verwaltung gestellt. Das Beuthener Rathaus wurde zerstört. Die deutschen Bewohner, soweit sie nicht bereits vor den anrückenden Sowjetsoldaten geflüchtet waren, wurden größtenteils aufgrund der Bierut-Dekrete vertrieben. In der seither „Bytom“ genannten Stadt lebt jedoch auch heute noch eine große Anzahl von Menschen deutscher Herkunft.
Der Abbau großer Kohlevorkommen unter der Stadt wurde zur Zeit der Volksrepublik Polen rücksichtslos vorangetrieben. Die Folgen dieses Bergbaus stellen heute das größte Problem Bytoms dar. Im gesamten Stadtgebiet kann es zum plötzlichen Absacken des Bodens und der darauf befindlichen Gebäude kommen. Derartige Ereignisse sind schwer vorhersehbar, zumal es an einer Kartierung der gefährdeten Gebiete und des exzessiven Kohlebergbaus mangelt. Aufgrund der daraus resultierenden schlechten Investitionssicherheit fließen heute nur sehr wenige Investitionen nach Bytom und die Zahl der Erwerbslosen ist mit rund 30 % dementsprechend hoch. Die Bausubstanz in der gesamten Stadt ist weitgehend verfallen, und durch das Absacken des Bodens stehen viele Gebäude schief.
Manche Gebäude sind bereits renoviert. Im Stadtzentrum sind die Bahnhofsstraße (Dworcowa) und der Markt (Rynek) verkehrsfrei. Ein großes neues Einkaufszentrum wurde im Stadtzentrum errichtet.
Die Trinitatiskirche
Der Schlafende Löwe
Sehenswürdigkeiten
Trinitatiskirche, katholische Kirche erbaut in den Jahren 1883 bis 1886
Ring mit Bebauung (Rynek = Markt), verkehrsfrei
Oberschlesisches Museum, erbaut 1929/1930
Barbarakirche, katholische Kirche erbaut im 1931 nach Plänen von Arthur Kickton
Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine gotische Hallenkirche aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die nach einem Brand im 16. Jahrhundert sowie von 1851 bis 1857 durch eine Regotisierung umgestaltet wurde, der der an der Südwand der Kirche stehende Glockenturm seine neugotische Backsteinaufstockung verdankt.
Die barocke Adalbertkirche diente vor 1945 als St.-Nikolaus-Kirche der evangelischen Gemeinde als Gotteshaus
Der Stadtpark von 1870, hier befand sich unter anderem bis 1982 eine Schrotholzkirche
Förderturm der ehem. „Hohenzollerngrube“, erbaut um 1929
Opera Śląska, eines der bedeutendsten und wichtigsten Opernhäuser in Polen
Der erfolgreiche Beuthener Verein war der 1909 gegründete Beuthen 09. Er spielte in der obersten deutschen Fußballliga, der Gauliga Schlesien bzw. ab dem Jahre 1941 in der Gauliga Oberschlesien und nahm sechsmal an der Endrunde um die deutschen Meisterschaft teil.
Polonia Bytom (polnischer Fußball-Meister 1954 und 1962)
Polonia Bytom (polnischer Eishockey-Meister 1984, 1986, 1988, 1989, 1990 und 1991)
GKS Szombierki Bytom (polnischer Fußball-Meister 1980)
Dann gibt es Czarni Bytom sowie eine Reihe von Kampfsportclubs, unter anderem den Judoklub Bytom, woher der dreifache Olympiasieger Waldemar Legień kommt.
Grzegorz Gerwazy Gorczycki (* zwischen 1664 und 1667; † 30. April 1734 in Krakau), Kapellmeister und Komponist
Ernst Gaupp (* 13. Juli 1865; † 23. November 1916), Anatom und Wirbeltiermorphologe
Eva von Tiele-Winckler (* 31. Oktober 1866 auf Schloss Miechowitz, heute Bytom-Miechowice; † 21. Juni 1930), Diakonisse
Georg Sperlich (* 1871; † 1941), Oberbürgermeister von Münster (Westfalen)
Adolf Kober (* 1879; † 1958), Rabbiner und Historiker
Maximilian Kaller (* 10. Oktober 1880; † 7. Juli 1947), katholischer Bischof
Alfred Hein (* 7. Oktober 1894; † 30. Dezember 1945), deutscher Schriftsteller
Max Tau (* 19. Januar 1897; † 13. März 1976), deutscher Schriftsteller, Lektor und Verleger
Ernst Kaller (* 27. März 1898 ; † 1. November 1961), Organist und Hochschullehrer
Friedrich Domin (* 15. Mai 1902; † 18. Dezember 1961 in München), Bühnen- und Filmschauspieler sowie Regisseur
Richard Czaya (* 23. Februar 1905; † 25. Oktober 1978), deutscher Schachspieler und Präsident des Deutschen Schachbundes
Rudolf Vogel (* 18. April 1906; † 4. Juni 1991), Politiker der CDU
Richard Malik (* 10. Dezember 1909; † 20. Januar 1945), ehemaliger Fußballnationalspieler
Horst Winter (1914-2001), deutsch-österreichischer Musiker
Leo Kardinal Scheffczyk (* 21. Februar 1920; † 8. Dezember 2005), katholischer Theologe
Guntram Hecht (* 9. Dezember 1923), deutscher Musikpädagoge, Organist und Komponist
Martin Wein (1925–2010), deutscher Journalist, Autor, Übersetzer
Hermann Koziol (1926–2011), Bildhauer
Heinz-Josef Kiefer (1927–2012), deutscher Manager und Hochschullehrer
Helmut Koziolek (* 5. Juli 1927; † 19. Mai 1997), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Harry Tallert (* 11. Juli 1927; † 29. November 1997), Journalist und Politiker (SPD), MdB
Hans-Joachim Kasprzik (* 14. August 1928; † 10. Oktober 1997), DEFA-Regisseur
Wolfgang Pechhold (* 5. Oktober 1930; † 19. Juni 2010), deutscher Physiker und Hochschullehrer
Reiner Zimnik (* 13. Dezember 1930), Maler, Zeichner, Schriftsteller, Fernsehpionier
Wolfgang Reichmann (* 7. Januar 1932; † 7. Mai 1991 in Waltalingen), Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler
Dieter Honisch (* 11. Mai 1932; † 7. Dezember 2004), von 1975 bis 1997 Direktor der Neuen Nationalgalerie bei den Staatlichen Museen in Berlin
Walter Barsig (* 19. Mai 1932; † 31. Mai 2012), Lehrer und Fachbuchautor
Reiner Maria Gohlke (* 29. Juli 1934), deutscher Manager
Gerhard Metzner (* 24. Februar 1914), Regisseur, Mitbegründer der Kleinen Komödie in München
Josef Schmidt (* 1935), polnischer Leichtathlet
Leo-Ferdinand Graf Henckel von Donnersmarck (* 26. Dezember 1935; † 23. Juli 2009), deutsch-österreichischer Manager
Jan Liberda (* 26. November 1936), ehemaliger polnischer Fußballspieler
Karl-Heinz Schmeiduch (* 23. Januar 1937; † 22. Mai 2011), deutscher Diplomingenieur
Herbert Goliasch (* 11. Januar 1938; † 15. April 2004), deutscher Politiker (CDU) und Landtagsabgeordneter
Hans-Jürgen Felsen (* 30. Januar 1940), deutscher Leichtathlet
Renate Hellwig (* 19. Februar 1940), deutsche Politikerin (CDU)
Horst W. Opaschowski (* 3. Januar 1941), Erziehungswissenschaftler und Freizeitforscher
Edgar Moron (* 28. August 1941), Diplom-Politologe und 1. Vizepräsident des Landtags NRW (14. Wahlperiode)
Hans-Jochen Jaschke (* 29. September 1941), Weihbischof und katholischer Theologe
Norbert Przybilla (1943-2009), deutscher Rennfahrer
Piotr Szalsza (* 26. Mai 1944), Regisseur, Musiker
Wolfgang Nowak (* 7. Juni 1944; † 4. Juni 2002), Politiker der CDU
Jerzy Konikowski (* 1947), deutscher Schachspieler
Lucjan Lis (* 1950), Radrennfahrer
Leszek Engelking (* 2. Februar 1955), Dichter und Schriftsteller
Edward Simoni (* 7. August 1959), Panflötist, Multi-Instrumentalist, Komponist, Arrangeur
Piotr Grella-Możejko (* 15. März 1961), Komponist
Roman Szewczyk (* 18. März 1965), ehemaliger polnischer Fußballspieler
Paul Freier (* 26. Juli 1979), deutscher Fußballnationalspieler
Katarzyna Pawlik (* 1989), polnische Schwimmerin
Quelle-Literatur & Einzelnachweise
"Im Gedenken an alle deutschen Einwohner die aus dieser Stadt vertrieben, entrecht oder ermordet wurden" Das Herzogtum Beuten (polnisch Księstwo bytomskie; tschechisch Bytomské knížectví) entstand 1281 als selbständiges Herzogtum bei der Teilung Herzogtums Ratibor-Oppeln. Es wurde bis 1355 von Herzögen aus der Oppelner Linie der Schlesischen Piasten regiert und gelangte nach einem jahrelangen Erbstreit 1369 je zur Hälfte an die Herzöge von Teschen sowie von Oels. 1459 erwarb der Oelser Herzog Konrad IX. „der Schwarze" auch die zweite Hälfte, wodurch das Gebiet wieder im Ganzen vereint war. Residenzort war die gleichnamige Stadt Beuthen.Die Stadt wurde 1136 als Bithom erstmals erwähnt und besitzt seit 1254 deutsches Stadtrecht. Durch Aufteilung des Herzogtums Oppeln wurde die Stadt 1281 Sitz des Herzogtums Beuthen, das 1289 unter böhmische Oberhoheit kam. Seit 1450 wurde die Stadt Beuthen genannt. Sie kam 1526 zusammen mit Böhmen zum Habsburgerreich und wurde 1742 mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen angegliedert.Am 27. Januar 1945 wurde Beuthen von der Roten Armee besetzt und unter polnische Verwaltung gestellt. Das Beuthener Rathaus wurde zerstört. Die deutschen Bewohner, soweit sie nicht bereits vor den anrückenden Sowjetsoldaten geflüchtet waren, wurden größtenteils aufgrund der Bierut-Dekrete vertrieben. In der seither „Bytom" genannten Stadt lebt jedoch auch heute noch eine große Anzahl von Menschen deutscher Herkunft.Die Gesamtlänge der Stadtgrenzen beträgt 44,87 km. Beuthen ist mit folgenden Gemeinden und Städten benachbart: Deutsch Piekar (Piekary Śląskie), Radzionkau (Radzionków), Tarnowitz (Tarnowskie Góry), Königshütte (Chorzów), Hindenburg (Zabrze), Schwientochlowitz (Świętochłowice), Ruda (Ruda Śląska) und Broslawitz (Zbrosławice).
Eine Diashow mit eigenen Fotos.
Bytom [ˈbɨtɔm] (deutsch Beuthen O.S.) ist eine Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens rund 320 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Warschau und rund 85 Kilometer nordwestlich von Krakau gelegen. Vorherrschende Industrie war traditionell der Steinkohlebergbau im Oberschlesischen Kohlerevier, einem der größten Steinkohlevorkommen in Mitteleuropa, den Strukturwandel überstand jedoch nur die Carsten-Zentrum-Grube.184.000 Einwohner.Musik bei Dzem-Modlitwa III Pozwol mi
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Ähnliche Themen
» Woher hat die Sommerlust ( Straße ) ihren Namen?
» Woher hat die Helmholtz Straße und Institut ihren Namen?
» Woher hat die Julius Elster Straße Ihren Namen?
» Woher hat die Helmholtz Straße und Institut ihren Namen?
» Woher hat die Julius Elster Straße Ihren Namen?
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Historiche Vergangenheit Braunschweig :: Mittelalter & Co Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Gestern um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Gestern um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Gestern um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Gestern um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Gestern um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Gestern um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Gestern um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Gestern um 2:57 am von Heiliger Hotze