Kartbahn ein Jahr nach dem Brand
Seite 1 von 1
Kartbahn ein Jahr nach dem Brand
Genau heute vor einem Jahr geschah das Unfassbare: um 15.20 Uhr entdeckte ein Mitarbeiter das Feuer in der Wendener Kartbahn. Wenige Minuten später stiegen dicke Rauchwolken aus den Entrauchungsanlagen, die Feuerwehr rückte an.

Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, ereilte die Mitarbeiter der nächste Schock: in der örtlichen Zeitung erschien die Falschmeldung, "alle 18 Mitarbeiter verlören ihren Job", es werde geprüft, ob die Karthalle abgerissen werden müsse. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein Medium ohne Wettbewerber mit Ereignissen und Menschen umgeht, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Schnell war jedoch den Mitarbeitern klar, dass es sich um reines Sensationsgeschrei gehandelt hatte.
Alle packten mit an, es wurde geputzt und organisiert, und schon wenige Tage nach dem Feuer fand, zunächst auf der Aussenstrecke, wieder ein Kartrennen statt. Und schon drei Monate nach dem Brand waren Teile der Halle wieder soweit hergestellt worden, dass auch der Indoor-Betrieb wieder möglich wurde.

Heute, genau ein Jahr nach dem Brandereignis, freuen sich Mitarbeiter und Rennsportfans gleichermassen: die KartCity ist schöner denn je, hell und freundlich, und die aktuelle Rennstrecke ist eine Herausforderung für jeden Vollgasfan. Noch immer melden sich Leute bei der Kartbahn, die den Zeitungsartikel vom 30. Mai 2012 gelesen hatten, und wundern sich, dass es die Kartbahn doch noch gibt. Man darf eben nicht alles glauben, was gedruckt wird.
Dies ist eine Publikation der KartCity AG.
Quelle

Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, ereilte die Mitarbeiter der nächste Schock: in der örtlichen Zeitung erschien die Falschmeldung, "alle 18 Mitarbeiter verlören ihren Job", es werde geprüft, ob die Karthalle abgerissen werden müsse. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein Medium ohne Wettbewerber mit Ereignissen und Menschen umgeht, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Schnell war jedoch den Mitarbeitern klar, dass es sich um reines Sensationsgeschrei gehandelt hatte.
Alle packten mit an, es wurde geputzt und organisiert, und schon wenige Tage nach dem Feuer fand, zunächst auf der Aussenstrecke, wieder ein Kartrennen statt. Und schon drei Monate nach dem Brand waren Teile der Halle wieder soweit hergestellt worden, dass auch der Indoor-Betrieb wieder möglich wurde.

Heute, genau ein Jahr nach dem Brandereignis, freuen sich Mitarbeiter und Rennsportfans gleichermassen: die KartCity ist schöner denn je, hell und freundlich, und die aktuelle Rennstrecke ist eine Herausforderung für jeden Vollgasfan. Noch immer melden sich Leute bei der Kartbahn, die den Zeitungsartikel vom 30. Mai 2012 gelesen hatten, und wundern sich, dass es die Kartbahn doch noch gibt. Man darf eben nicht alles glauben, was gedruckt wird.
Dies ist eine Publikation der KartCity AG.
Quelle
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe