Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Holger
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

»  die ärzte
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:54 am von Andy

»  NERVOSA
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:50 am von Andy

»  die ärzte
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:48 am von Andy

» ???????????????????????????????? ????????????????????
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:42 am von Andy

» Iron Maiden
Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:38 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen

Nach unten

Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen Empty Hartz IV-Sanktionen bleiben bestehen

Beitrag  Gast Sa Okt 12, 2013 6:14 am

CDU/SPD/FDP: Kein Handlungsbedarf gegen Hartz IV-Sanktionen


Trotz ausführlicher Darlegung der Problematik kritischer Punkte wie die Verfassungsmäßigkeit der Sanktionen, die Dauer der Sanktionen und die Obdachlosmachung von Hartz IV Sanktionierten im Rahmen einer Petition, die dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vorgelegt wurde, befürworten CDU, SPD und FDP weiterhin das Sanktionierung von Hartz IV-Beziehern. Es bestehe angeblich kein Handlungsbedarf.

Parlamentarische Prüfung ergab keinerlei Grundrechtsverstöße durch Hartz IV-Sanktionen
Das Ergebnis der parlamentarischer Prüfung unter Berücksichtigung der unter anderem von der Bundesregierung und dem zuständigen Fachausschuss angeführten Aspekte lautet zusammenfassend wie folgt: „Es besteht kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf in Form einer Streichung des § 31 des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II).“

Zur Begründung der Rechtmäßigkeit von Sanktionen heißt es weiter: „Hinsichtlich einer Weigerung, zumutbare Arbeit zu leisten, hat die Rechtsprechung in diesem Zusammenhang festgestellt, dass die hieraus resultierenden Sanktionen nach dem SGB II weder gegen das internationale Übereinkommen über Zwangs- und Pflichtarbeit vom 1. Juni 1956 noch gegen das Verbot des Arbeitszwangs in Artikel 12 Absatz 2 des Grundgesetzes und das Verbot der Zwangsarbeit in Artikel 12 Absatz 3 des Grundgesetzes verstoßen. Auch weitere Grundrechtsverstöße wurden nicht festgestellt.“

Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, die Petition der Bundesregierung zur Berücksichtigung beziehungsweise Erwägung zu überweisen und den Fraktionen des Bundestages zur Kenntnis zu übergeben, wurden mehrheitlich abgelehnt. Eine Änderung der Praxis wird auch nicht bei einer Schwarz-Roten Koalition zu erwarten sein, da sich die SPD in deutlicher Mehrheit für das Sanktionssystem ausspricht. (wm)

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-sanktionen-bleiben-bestehen-90015838.php

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten