Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Microlino 2.0: Das Mini-Elektroauto, das die Städte revolutioniert??
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 6:18 am von Andy

» ## Helloween ##
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 1:16 am von checker

» Heavy Metal Hamsters
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 1:13 am von checker

»  Superium
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 1:09 am von checker

» Aram Bedrosian
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 1:04 am von checker

» KSHMR & OTIOT
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 1:00 am von checker

» The Gasoline Gypsies
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 12:57 am von checker

»  zozyblue
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 12:54 am von checker

» PIRY-Just a Dream
*** Bülow *** Icon_minitimeGestern um 12:51 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


*** Bülow ***

Nach unten

*** Bülow *** Empty *** Bülow ***

Beitrag  Andy Do Jul 03, 2014 8:01 pm

Bülow ['by:lo:] ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts. Die Herren, Freiherren, Grafen und Fürsten von Bülow zählen zu den ältesten und namhaftesten Geschlechtern des mecklenburgischen Uradels, konnten sich zudem in der Vergangenheit weit über ihre Stammheimat hinaus ausbreiten und gelangten zu einigem Ansehen. Zweige der Familie bestehen bis heute fort.

*** Bülow *** 200px-B%C3%BClow-Wappen
Wappen derer von Bülow

Geschichte

*** Bülow *** 640px-BuelowLH-RZ
Grabplatte der Bischöfe Ludolf († 1339) und Heinrich († 1347) von Bülow im Schweriner Dom

*** Bülow *** 1024px-Familie_von_B%C3%BClow-2-2
Familie von Bülow am 28. Oktober 1928 vor deren Gutshaus Rogeez

Herkunft und Ausbreitung

Die Bülow sind eine einstämmige Familie, die mit Ritter Godofridus de Bulowe im Jahr 1229 erstmals urkundlich erscheint.[1] Mit Gottfried, welcher ebenfalls als Ritter in den Jahren 1239 und 1255 in insgesamt 24 Urkunden genannt wurde, beginnt die gesicherte Stammreihe des Geschlechts.

Seinen Namen entlehnt das Geschlecht von seinem gleichnamigen Stammhaus, dem Ort Bülow bei Rehna in Mecklenburg, einem heutigen Ortsteil von Königsfeld. Im dortigen Sprachraum, auf wendische Sprachwurzeln zurückgreifend, wird der Pirol, der auch als Kleinod des Familienwappens geführt wird, als Vogel Bülow bezeichnet.

Die Ritter und Brüder Johann († vor 1309) und Heinrich (1267 †) stifteten die beiden Äste A Wedendorf und B Gadebusch-Plüskow. In den Jahren 1382 bis 1444 verzweigte sich das Geschlecht in insgesamt acht Äste oder Linien.

Im 14. Jahrhundert stellten die Bülow vier Bischöfe im Bistum Schwerin. Auch späterhin bestand eine enge Verbindung zur Kirche, so entstammte auch ein Bischof im Bistum Lebus im 15. Jahrhundert aus der Familie. Bis zur Reformation sind in Mecklenburg weiterhin mehrere Domherrn, Dechanten, zwei Pröbste und drei Priorinnen im Kloster Rehna bekannt. Das Einschreibebuch des Klosters Dobbertin weist im Zeitraum 1696 bis 1918 188 Eintragungen mit Familiennamen Bülow auf; etwa fünfzehn Prozent dieser eingeschriebenen Mädchen wurden als Konventualinnen im Kloster Dobbertin aufgenommen. Aus 73 mecklenburger Kirchen, sind Bülow´sche Stiftungen wie Epitaphe, Taufkelche, Leuchter, Patronatsstühle, Glocken oder Altäre bekannt.

1383 brannte der Ritter Heinrich von Bülow den Ort Wilsnack (Brandenburg), dessen Kirche und weitere Dörfer der Umgebung nieder. Nachdem in der Ruine der Wilsnacker Kirche drei rot verfärbte Hostien gefunden worden waren, bestätigte der Havelberger Bischof Dietrich II. von Man ein Hostienwunder. Die Wunderblutkirche wurde daraufhin zu einer der bedeutendsten Wallfahrtskirchen Europas. Die Pilgerfahrten zur Wunderblutkirche endeten, als der erste evangelische Pfarrer von Wilsnack die Reste der Hostien 1552 verbrannte.

Im Zeitraum 1229 bis 1945 konnten die Bülows 110 Burgen, Güter und Dörfer in Mecklenburg zeitweise in ihren Besitz bringen. Neun mecklenburgische Güter mit zusammen 9228 ha waren bis zur Enteignung 1945 in Familienbesitz. 1565 gelangt die Familie, mit Viktor von Bülow, in den Besitz der Burg Calvörde mit dem Marktflecken Calvörde. Doch schon 1571 löste der Herzog Julius von Braunschweig die zuvor als Pfand vergebenen Ländereien wieder ein.[2] Die lauenburgischen Erblandmarschälle von Bülow haben das Gut Gudow vom Jahr 1470 an bis heute in ihrem Besitz halten können.

Im 17. und 18. Jahrhundert konnten sich die Bülow auch in Livland ausbreiten. In Dänemark ergingen an die Familie zwischen 1656 und 1904 insgesamt 18 Adelsnaturalisationen. In den Niederlanden erfolgte die Aufnahme in den niederländischen Adel mit dem Titel Jonkheer für die Deszendenz des königlich niederländischen Premierlieutenant Carel Floris Willem von Bülow († 1823). In Preußen wurde der Familie am 24. Dezember 1904 das Präsentationsrecht zum Preußischen Herrenhaus erteilt.

Das Geschlecht unterhält seit 1867 einen Familienverband mit derzeit etwa 400 Mitgliedern und richtet alle zwei Jahre Familientage aus.[3]
Linien und Standeserhebungen

Bülow a.d.H. Abbensen

Die Brüder Joachim Heinrich, Kurhannoverscher Geheimer Rat, Thomas Christian, Braunschweig-Cellescher Rat und Oberhauptmann, Cuno Josias, Hannoverscher Generalleutnant, Johann Otto, Braunschweig-Lüneburgischer Landrat, und Wilhelm Dietrich, königlich Preußischer Obersthofmeister und Ordensritter, sämtlich Söhne des Paul von Bülow, wurden vom Kaiser Joseph I. mit Diplom vom 16. Dezember 1705 in den Reichsfreiherrnstand erhoben.

Freiherr Ernst August von Bülow Braunschweig-Lüneburgischer Wirklicher Geheimer- und Domänenkammerrat wurde am 5. März 1736 in Wien von Kaiser Karl VI. in den Reichsgrafenstand gehoben. Die Kurhannoversche Anerkennung des Grafenstandes erging am 14. August 1736. Dieser starb jedoch erbenlos.

Preußen erkannte Heinrich Wilhelm von Bülow, königlich Preußischer Kammerherr, Geheimer Legationsrat und Gesandten in Paris, den Freiherrnstand am 14. Dezember 1831 an. Die Brüder Johann Friedrich und Adolph Friedrich, beide im Rang eines königlich Hannoverschen Kapitän sowie Ernst Friedrich Wilhelm von Bülow, königlich Hannoverscher Landdrost erhielten am 26. Februar 1842 die Hannoversche Anerkennung des Freiherrnstandes.

Bülow a.d.H. Beyernaumburg

Nach dem Recht der Erstgeburt und gebunden an den Besitz des Familienfideikommiss Beyernaumburg kam am 15. August bzw. 28. Oktober 1903 der preußische Freiherrenstand an Wilhelm von Bülow. Die Freiherren von Bülow waren bis 1945 u.a. in Beyernaumburg ansässig.

Bülow a.d.H. Brunsrode

Ebenfalls nach dem Recht der Erstgeburt und geknüpft an den Besitz von Groß Brunsrode wurde Georg von Bülow am 7. Mai 1904 in den braunschweigischen Freiherrenstand gehoben. Die preußische Genehmigung zur Führung des Freiherrentitels erging am 16. September 1904.

Bülow a.d.H. Essenrode

Friedrich Ludwig Victor Hans von Bülow war zunächst hannoverscher Minister, wurde dann am 9. Januar 1810 in den westfälischen Grafenstand. Als königlich preußischer Finanzminister, wurde von König Friedrich Wilhelm III. am 17. Januar 1816 in den Grafenstand erhoben. Sein Sohn, Graf Hans Adolf Carl von Bülow war 1850–1858 mecklenburg-schwerinscher Ministerpräsident.

Für Karl von Bülow (* 1812), Sohn des königlich dänischen Kammerherrn und Hofjägermeisters, Gottlob von Bülow a.d.H. Essenrode und der Louise von Stolle, gab es am 19. September 1818 eine Namens- und Wappenvereinigung Bülow-Stolle.

Bülow a.d.H. Kamin

Der spätere Reichskanzler Bernhard von Bülow (* 1849; † 1929) wurde am 22. Juni 1899 in den preußischen Grafenstand nobilitiert. Die Vererbung des Titels war vorbehaltlich. Am 6. Juni 1905 erfolgte die Hebung in den preußischen Fürstenstand. Er starb ohne Nachkommen.

Bülow a.d.H. Kühren

Der großherzoglich mecklenburgische Oberkammerherr und Oberjägermeister wurde nach dem Recht der Erstgeburt und gebunden an den Besitz des Fideikommiss Kühren mit Wilhelminenhof am 22. Juli bzw. 16. September 1881 in den preußischen Grafenstand gehoben.

Bülow von Dennewitz

In Anerkennung seines Sieges am 6. September 1813 in der Schlacht bei Dennewitz über die Franzosen, wurde der preußische General der Infanterie Friedrich Wilhelm von Bülow, am 3. Juni 1814, in Paris in den preußischen Grafenstand von Dennewitz nobilitiert.

Bülow-Trummer

am 12. September 1872 kam es zur mecklenburgischen Namensvereinigung Bülow-Trummer für Ernst von Bülow und seine 1871 geehelichte Gattin Elisabeth Trummer.

Bülow-Wendhausen

Eine Braunschweigische Bestätigung des Freiherrenstandes mit Namens- und Wappenvereinigung mit den Freiherren von Wendhausen erging am 30. Dezember 1839 für den herzoglich braunschweigischer Kammerpräsidenten Friedrich von Bülow.

Briefadlige Bülow a.d.H. Lichterfelde (1828), (1855) und (1870)

Der natürliche Sohn des königlich preußischen Landrats und Majors Karl von Bülow a.d.H. Lichterfelde (* 1778; † 1851), Karl Kolberg (* 1801), nachmaliger königlich preußischer Regierungsrat, erhielt am 20. August 1828 die preußische Adelslegitimation unter Beilegung des väterlichen Namens Bülow.

Helene Möller (* 1842), Adoptivtochter des oben genannten 1828 nobilitierten Karl von Bülow wurde unter Beilegung des adoptivväterlichen Wappens und Namens am 19. November 1855 in den preußischen Adelstand gehoben.

Ebenfalls ein preußischer Adelstand erging in Berlin am 2. Mai 1870 für Louise Holle (* 1863), Adoptivtochter des Schulinspektors Karl von Bülow a.d.H. Lichterfelde (* 1820; † 1898) und der Luise von Bülow, mit Beilegung des Namens und Wappens der Adoptiveltern.
Grablegen der Familie

Marienkirche in Gudow

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Blau vierzehn (4,4,3,2,1) goldene Kugeln. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein Pirol mit goldenem Ring im Schnabel zwischen offenem goldenen Flug hinter zwei mit je sieben goldenen Kugeln belegten blauen Büffelhörnern.

*** Bülow *** 640px-Buelowwappen14
verschiedene Formen des Wappens der Familie Bülow (1780)

*** Bülow *** Wappen_B%C3%BClow_Wamckow
Wappen in der Kirche von Wamckow

*** Bülow *** 640px-Friedrichshagen_Kirche_6
Wappen in der Dorfkirche Friedrichshagen

*** Bülow *** Buelow-Wappen
Wappen der von Bülow (1858)

Bekannte Namensträger

Gottfried I. von Bülow († 1314), Bischof von Schwerin
Ludolf von Bülow († 1339), Bischof von Schwerin
Heinrich I. von Bülow († 1347), Bischof von Schwerin
Friedrich II. von Bülow († 1366), Bischof von Schwerin
Dietrich von Bülow (1460–1523), Bischof des Bistums Lebus
Hartwig von Bülow (1568–1639), Erbherr auf Pokrent, Domdechant des Hochstifts Ratzeburg.
Barthold Hartwig von Bülow (1611–1667), schwedischer General und Vizegouverneur von Schwedisch-Pommern
Jakob von Bülow (1626–1689), General
Joachim Hinrich von Bülow (1650–1724), hannoverscher Staatsmann
Cuno Josua von Bülow (1658–1733), hannoverscher Feldmarschall
Wilhelm Dietrich von Bülow (1664-1737), Oberhofmeister der Königin, Träger des Schwarzen Adlerordens
Sophia Chatarina von Bülow a.d.H. Tellow (1670–1727), davon 1723–1727 als Domina, Vorsteherin des Damenstifts im Kloster Dobbertin
Anna Levecken von Bülow a.d.H. Groß Siemen (1682–1747), 1727–1747 Domina im Damenstift des Klosters Dobbertin
Jobst Heinrich von Bülow (1683–1762), Provisor ab 1721 und Klosterhauptmann von 1747–1762 im Kloster Dobbertin, Erbherr auf Woserin
Detlev von Bülow (1854–1926), preußischer Oberpräsident
Dietrich von Bülow (1664–1737), preußischer Beamter, Wirklicher Geheimer Rat
Friedrich von Bülow (1698–1738), preußischer Kriegsminister
Johann Albrecht von Bülow (1708–1776), preußischer General
August Christian von Bülow († 1760), kurhannoverscher Generaladjutant
Christoph Karl von Bülow (1716–1788), preußischer General
Friedrich Ernst von Bülow (1736–1802), lüneburgischer Landschaftsdirektor
Ulrich von Bülow (1744–1811), dänischer Generalmajor
Friedrich von Bülow (1762–1827), deutscher Verwaltungsjurist, Regierungspräsident in Soldin
Friedrich Ludwig Victor Hans von Bülow (1774–1825), westfälisch-preußischer Staatsmann, Oberpräsident von Schlesien
Hans Adolf Carl von Bülow, 1850–1858 mecklenburg-schwerinscher Ministerpräsident
Hermann von Bülow (1842–1906), deutscher Reichsgerichtsrat
Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow, Graf von Dennewitz (1755–1816), preußischer General
Gertrud von Bülow, Gräfin von Dennewitz (1844–1927), Schriftstellerin; Frauenrechtlerin
Adam Heinrich Dietrich Freiherr von Bülow (1757–1807), Militärschriftsteller
Friedrich Ulrich Arwegh von Bülow (1726–1791), deutscher Dichter
Bernhard Joachim von Bülow (1747–1826) mecklenburgischer Diplomat und Oberhofmarschall
Bernhard Joachim von Bülow, Gutsbesitzer
Helene von Bülow (1816–1890), Gründerin und erste Oberin des Diakonissenmutterhauses „Stift Bethlehem“ in Ludwigslust
Heinrich Freiherr von Bülow (1792–1846), preußischer Staatsmann, Minister des Auswärtigen, Schwiegersohn von Wilhelm von Humboldt
Bernhard Ernst von Bülow (1815–1879), Staatsmann, Staatssekretär im Auswärtigen Amt
Bernhard Fürst von Bülow (1849–1929), Reichskanzler 1900–1909, ∞ Maria Beccadelli di Bologna
Adolf von Bülow (1850–1897), Generalmajor, später persönlicher Adjutant Kaiser Wilhelms II.
Alfred von Bülow (1851–1916), Diplomat
Karl Ulrich von Bülow (1862–1914), Generalmajor
Gottfried Philipp von Bülow (1770–1850), Jurist, Verwaltungsbeamter, Historiker, braunschweigischer Staatsmann
Vollrath Joachim Helmuth von Bülow (1771–1840), mecklenburgischer Kammerherr, Oberstallmeister und Leiter des Landgestüts Redefin
Bernhard Vollrath von Bülow (1820–1864), mecklenburgischer Diplomat und Gesandter beim Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main
Franz Joseph von Bülow (1861–1915), Oberleutnant, Kolonialschriftsteller und LGBT-Aktivist
Ernst von Bülow-Cummerow (1775–1851), Landwirt, Publizist, Nationalökonom, Politiker
Johann Rudolf von Bülow (1779–1839), dänischer Landrat in Glückstadt
Friedrich von Bülow (1789–1853), preußischer Diplomat
Frederik Rudbek Henrik von Bülow (1791–1858), dänischer Generalleutnant im Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848–1851)
Adolf Gottlieb von Bülow (1795–1841), Lauenburgischer Erblandmarschall, Landrat
Jaspar Friedrich von Bülow (1794–1871), mecklenburg-schwerinscher Oberhofmarschall
Alexander von Bülow (1829–1901), mecklenburg-schwerinscher Staatsminister
Henning von Bülow, Gutsbesitzer auf Goldenbow
Jasper von Bülow (1836–1878), mecklenburg-strelitzer Hofmarschall
Friedrich von Bülow (1870–1929), deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral
Carl-August von Bülow (1876–1946), deutscher Verwaltungsjurist und Landrat
Gebhard von Bülow (1799–1875), Gutsbesitzer und Mitglied des preußischen Herrenhaus
Ernst Freiherr von Bülow (1801–1855), Landdrost zu Stade ab 1841
Eduard von Bülow (1803–1853), Novellendichter
Hans von Bülow (1830–1894), Musiker, Dirigent, Komponist, Kapellmeister
Hans von Bülow (1807–1869), preußischer Beamter
Bertha von Marenholtz-Bülow, geb. von Bülow (1810–1893), Pädagogin
Otto von Bülow (1812–1895), dänischer Generalmajor
Friedrich Gustav von Bülow (1814–1893), Gutsbesitzer und Kammerherr, Erbauer der Sternwarte Bothkamp
Hans Adolf Julius von Bülow (1816–1897), preußischer General der Artillerie
Otto von Bülow (1827–1901), preußischer Diplomat
Albert von Bülow (1829–1892), preußischer Generalmajor
Hans Guido von Bülow (1830–1894), Pianist, Dirigent, Musikpädagoge, Musikschriftsteller, Hofkapellmeister
Gottfried von Bülow (1831–1907), deutscher Archivar und Historiker, Leiter des Staatsarchivs Stettin
Bodo von Bülow (1834–1904), Staatsrat und Vorsitzender des Finanzministeriums in Schwerin
Karl von Bülow (Richter) (1834–1910) Senatspräsident beim Reichsgericht
Gebhard Lebrecht von Bülow (* 1836), Gutsbesitzer und Mitglied des preußischen Herrenhaus
Adolf Karl Leopold von Bülow (1837–1907), preußischer General der Kavallerie
Freiherr Ernst Friedrich Wilhelm von Bülow (1842–1901), Kommandierender General des VII. Armee-Korps
Georg Hartwig Adolf von Bülow (1844–1919), preußischer Generalleutnant
Karl von Bülow (1846–1921), Generalfeldmarschall
Dietrich Wilhelm von Bülow (1850–1929), Politiker, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses
Babette von Bülow (1850–1927), geb. Eberty, Schriftstellerin mit dem Pseudonym Hans Arnold
Adolf von Bülow (1850–1897), preußischer Generalmajor, Adjutant des Kaisers
Cai von Bülow (1851–1910), Gutsbesitzer und preußischer Landrat
Alfred von Bülow (1851–1916), preußischer Geheimer Rat und Diplomat
Georg Carl August von Bülow (1853–1936), Generalmajor
Detlev von Bülow (1854–1926), preußischer Oberpräsident
Burghart von Bülow (1855–1892), Schriftsteller
Hans Adolf von Bülow (1857–1915), preußischer Diplomat
Hugo von Bülow, preußischer Konsul
Frieda von Bülow (1857–1909), Schriftstellerin, gilt als Begründerin des deutschen Kolonialromans, Schwester Albrechts und Margarethes von Bülow
Margarethe von Bülow (1860–1884), Novellistin, Schwester von Frieda und Albrecht von Bülow
Curt von Bülow (1860–1939), Politiker, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses
Albrecht von Bülow (1864–1892), Kompanieführer der Kaiserlichen Schutztruppe für Ostafrika, Bruder von Frieda und Margarethe von Bülow
Eva von Bülow (1867–1942), illegitime Tochter von Richard Wagner und Cosima von Bülow, geb. Flavigny
Friedrich von Bülow (1868–1936), deutscher Verwaltungsjurist, Regierungspräsident von Bromberg
Jasper Friedrich von Bülow (1870–1929), Kaiserlicher Konteradmiral, Flügeladjudant des Kaisers
Hartwig von Bülow (1871–1939), Generalmajor
Frits Toxwerdt von Bülow (1872–1955), dänischer Jurist, Politiker und Justizminister von 1910 bis 1913
Hilmer Freiherr von Bülow (1883–1966), Generalleutnant der Luftwaffe a. D., Militärschriftsteller
Bernhard Wilhelm von Bülow (1885–1936), Staatssekretär im Auswärtigen Amt
Christian von Bülow (1887–1957), Diplomat, Jurist, Gesandtschaftsrat
Friedrich von Bülow (1889–1984), Abteilungsleiter bei Krupp, zu 12 Jahren Haft verurteilt im Krupp-Prozess
Vicco von Bülow (1891–1970), genannt Vicco von Bülow-Schwante, deutscher Diplomat
Walter von Bülow-Bothkamp (1894–1918), deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.
Harry von Bülow-Bothkamp (1897–1976), deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, sowie Oberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Werner von Bülow (1898–1943), Generalmajor der Wehrmacht
Kurd von Bülow (1899–1971), deutscher Geologe
Otto von Bülow (1911–2006), Kapitän zur See der Bundesmarine
Bernhard-Viktor Christoph Carl von Bülow (1923–2011), genannt Vicco von Bülow, Künstlername: Loriot, deutscher Humorist, Satiriker und Zeichner
Andreas von Bülow (* 1937), Politiker (SPD)
Jürgen von Bülow (* 1956), Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Regisseur und Dozent für Filmdramaturgie
Johann von Bülow (* 1972), Schauspieler

Quelle - Literatur & einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36159
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten