Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:21 am von Andy

»  zozyblue
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:10 am von Andy

» = Azillis =
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:04 am von Andy

» Art of Trance
Das Herzogtum Gifhorn Icon_minitimeHeute um 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


Das Herzogtum Gifhorn

Nach unten

Das Herzogtum Gifhorn Empty Das Herzogtum Gifhorn

Beitrag  checker Mo Aug 25, 2014 8:17 am

Das Herzogtum Gifhorn mit Sitz im Schloss Gifhorn wurde 1539 gegründet und bestand nur 10 Jahre lang bis zum Tod seines Herrschers Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg 1549. Es bestand aus den Ämtern Gifhorn, Fallersleben und dem Kloster Isenhagen.

Gründung

Das Herzogtum Gifhorn 120px-Herzog_Franz_Gifhorn
Holzplastik des betenden Herzogs Franz in der Schlosskapelle Gifhorn

Zur Gründung des Herzogtums kam es, als Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg 1536 von seinem langjährigen Aufenthalt am kursächsischen Hof in Wittenberg zurückkehrte. Von seinem älteren Bruder Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg, der Bekenner (wegen seines Eintretens für die lutherische Lehre), verlangte er ein eigenes Herzogtum als Erbabfindung und drängte auf Landesteilung. Da seine Forderungen (auch wegen der Überschuldung des Herzogtums) nach der gesamten Osthälfte unakzeptabel war, erhielt er 1539 die Ämter Gifhorn, Fallersleben und das Kloster Isenhagen bei Hankensbüttel. Obwohl Franz versuchte die volle Souveränität seines Herrschaftsbereiches durchzusetzen, verblieben wesentliche Hoheitsrechte beim herzoglichen Haus in Celle. So war Celle weiterhin für außenpolitische Belange zuständig, zudem blieb der Gifhorner Adel Teil des Lüneburger Landstandes.
Ausbau

Das Herzogtum Gifhorn war ein kleiner überschaubarer Herrschaftsbereich. Herzog Franz konnte in ihm sein adliges Selbstverständnis und fürstliche Repräsentation frei entfalten. Dieser Lebensstil hatte ihn während seines langjährigen Aufenthalts am Hofe des sächsischen Kurfürsten in Wittenberg geprägt. Er ließ ab 1525 Schloss Gifhorn zu seiner Residenz ausbauen. Das höfische Leben war geprägt vom Prunk großer Fürstenhöfe, er servierte in teuren venezianischen Gläsern, veranstaltete ritterliche Turniere und fürstliche Jagden, beschäftigte einen Hofnarren und einen Hofkanzler. Gleichzeitig baute er Schloss Fallersleben als ländlichen Adelssitz aus.
Ende

Seine 1547 geschlossene Ehe mit Klara von Sachsen-Lauenburg in Ratzeburg dauerte nur drei Jahre an, denn 1549 verstarb der Herzog im Alter von 41 Jahren an einer Wundinfektion. Er wurde in der Gifhorner Schlosskapelle bestattet, wo noch heute eine geschnitzte Grabmalfigur seinen Sarkophag schmückt. Seine Ehefrau Herzogin Clara erhielt als Entschädigung Schloss Fallersleben als Witwensitz. Da Herzog Franz keinen männlicher Nachfolger hinterließ, fiel das Herzogtum Gifhorn an das Fürstentum Lüneburg zurück.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten