Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» *Santiano*
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:25 am von Andy

» END OF GREEN
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:21 am von Andy

»  zozyblue
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:18 am von Andy

»  MAGNUM
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:14 am von Andy

» Natasha Bedingfield
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:12 am von Andy

» ... TRAKTOR ...
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:10 am von Andy

» = Azillis =
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:07 am von Andy

» Alice Cooper
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:04 am von Andy

» Art of Trance
August Hiller von Gaertringen Icon_minitimeSo Nov 17, 2024 4:02 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
November 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Kalender Kalender


August Hiller von Gaertringen

Nach unten

August Hiller von Gaertringen Empty August Hiller von Gaertringen

Beitrag  Andy Do Jan 08, 2015 10:32 pm

Johann August Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen (* 11. November 1772 in Magdeburg; † 18. Januar 1856 in Berlin) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.

August Hiller von Gaertringen 220px-August_Hiller_von_Gaertringen_grave_%28aka%29
Grabstätte auf dem Invalidenfriedhof, Berlin

Leben

August entstammte einem württembergischen Adelsgeschlecht, dessen Wurzeln in Pöttmes bei Augsburg liegen und das seit 1634 in Gärtringen bei Stuttgart ansässig ist. Er war der jüngste Sohn des späteren preußischen Generalmajors Johann Eberhard Rudolf Freiherr Hiller von Gaertringen (1735-1799) und dessen Ehefrau Joliane Dorothea, geborene von Hagen aus dem Hause Naulin (1745-1786).

Hiller trat am 30. Mai 1784 als Gefreiterkorporal in das Infanterieregiment „von Woldeck“ Nr. 41 der Preußischen Armee ein, wurde dort 1787 Fähnrich und nahm an den Kämpfe in Holland und am Rhein während der französischen Revolutionskriege teil. Als Secondeleutnant (seit 1789) kämpfte er im Feldzug gegen Frankreich 1792/95 bei Valmy, Kaiserslautern, Herzogshand, Bubenhausen, Weißenburg, Burrweiler (verwundet), Ruppertsberg und am Schänzel. Am 2. März 1802 folgte seine Beförderung zum Stabskapitän in seinem Regiment.

Während des Feldzuges 1806 geriet Hiller mit der Kapitulation von Hameln hier kurzzeitig in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Frieden von Tilsit wurde er mit halbem Gehalt inaktiviert. 1809 war er dann als Kapitän vorübergehend Etappenkommandant in Pasewalk. 1812 machte Hiller als Generaladjutant und Major im Stabe Julius von Grawerts und später im Stabe Yorcks den Feldzug in Kurland mit. Napoleon Bonaparte ehrte ihn daraufhin mit dem Kreuz der Ehrenlegion, der preußische König Friedrich Wilhelm III. am 18. Oktober 1812 mit dem Pour le Mérite.

Am 28. November 1812 wurde Hiller dann Kommandant von Spandau. Anschließend war er zu Beginn des Feldzuges 1813 zunächst Adjutant bei Yorck und zeichnete sich bei Großgörschen, Bautzen Katzbach und Möckern besonders aus. Für eine dort erlittene schwere Verwundung sowie als Anerkennung für seine Leistung erhielt er am 31. Mai 1814 das Eichenlaub zum Pour le Mérite. Nach einem Aufenthalt zur Gesundung in Dessau war er Ende Dezember bereits wieder bei der Truppe, überschritt unter Blücher den Rhein und führte die 1. Infanterie-Brigade bis vor Paris. Noch vor Abschluss der Kampagne folgte am 17. März 1815 seine Ernennung zum Kommandanten von Minden.

In der Schlacht bei Waterloo (1815) führte Hiller mit der 16. Brigade den entscheidenden Vorstoß auf Planchenois. Daraufhin zum Generalmajor befördert, kam er 1816 als Kommandant nach Stettin und fungierte dort zeitgleich als Inspekteur der Landwehr im Regierungsdepartement. Er wurde dann 1817 als Brigadechef der Truppenbrigade nach Posen versetzt. 1827 übernahm Hiller in Breslau die 11. Division und wurde kurz darauf zum Generalleutnant befördert.

Am 23. Juni 1830 nahm Hiller seinen Abschied, der ihm mit einer jährlichen Pension von 3430 Talern bewilligt wurde. In den folgenden Jahren erhielt er für seine Verdienste noch mehrfach Auszeichnungen. So wurde ihm am 3. September 1840 der Rote Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub, am 23. August 1852 das Großkomtur des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie am 18. Januar 1853 der Schwarze Adlerorden verliehen. Außerdem erhielt Hiller am 14. Mai 1850 den Charakter als General der Infanterie.
Freimaurer

Hiller war aktiver Freimaurer. Er wurde 1796 in die Loge Wittekind zur westfälischen Pforte in Minden aufgenommen, als sein Vater Rudolf Meister vom Stuhl war; er selbst bekleidete dieses Amt. Er war 1813/1814 Mitglied der in Luxemburg eingerichteten Feldloge Friedrich zur Vaterlandsliebe. In seinen zahlreichen Dienstorten besuchte er eifrig die Ortslogen. Zuletzt gehörte er der Loge Friedrich zum goldenen Szepter in Breslau an.
Familie

Am 26. Januar 1796 eheliche Hiller in Minden Adelgunde Wilhelmine Philippine Antoinette, geborene von Hellen (* 1777; † 24. Januar 1822). Nach ihrem Tod heiratet Hiller am 28. Oktober 1823 Mathilde Emilie Wilhelmine, geborene von Mutius (* 22. September 1792; † 7. April 1869) (Tochter von Franz von Mutius und Wilhelmine Kraker von Schwarzenfeld[1]). Aus den Ehen gingen vier Kinder hervor:

Johann Philipp Wilhelm Friedrich Rudolf Karl Konrad August (1799-1864), preußischer Oberst, zuletzt Kommandeur des Husaren-Regiments Nr. 4 sowie Rechtsritter des Johanniterordens
Karl Wittekind Ludwig Julius (1805-1811)
Wilhelm (1809-1866), preußischer Generalleutnant sowie Freimaurer
Maria Hedwig Franziska Wilhelmine Mathilde Ursula (* 21. Oktober 1824; † 26. Januar 1858) ∞ Alexander Graf von Strachwitz (* 20. Juli 1817; † 14. Februar 1866) Herr auf Berthelsdorf[2]

General Hiller v. Gaertringen wurde nach seinem Tod auf dem Invalidenfriedhof Berlin beigesetzt. Sein durch das Grenzregime der DDR zerstörtes Grab (die Grenzanlagen zu Westberlin verliefen über den Invalidenfriedhof) wurde nach der Wiedervereinigung wiederhergestellt.

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36197
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten