Anton Ackermann
Seite 1 von 1
Anton Ackermann
Anton Ackermann (eigentlich: Eugen Hanisch; * 25. Dezember 1905 in Thalheim/Erzgeb.; † 4. Mai 1973 in Ost-Berlin) war ein deutscher Kommunist, SED-Funktionär und Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees der SED.
Anton Ackermann (am 1. Mai 1950 in Leipzig)
Anton Ackermann (DDR-Briefmarke 1985)
Leben
Weimarer Republik
Ackermann, Sohn eines Strumpfwirkers, war nach dem Besuch der Volksschule Hilfsarbeiter und Strumpfwirker. Zugleich war er aktiv in der Freien Sozialistischen Jugend (FSJ) und 1920–28 Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands (KJVD). 1926 trat er der KPD bei.
Von 1929 bis 1931 besuchte er die Internationale Lenin-Schule in Moskau, deren Aspirant er bis 1933 war. Danach war er bei der Deutschland-Abteilung der Kommunistischen Internationale tätig. Er war persönlicher Mitarbeiter von Fritz Heckert und Wilhelm Pieck. Hier lernte er Elli Schmidt kennen, als deren Ehemann er bis zur Trennung 1949 galt.
Zeit des Nationalsozialismus
Nach der NS-Machtübernahme arbeitete Ackermann zwischen 1933 und 1935 illegal für die KPD in Berlin, u. a. als Sekretär bei John Schehr. 1935 emigrierte er nach Prag und lebte dort bis 1937. Im Spanischen Bürgerkrieg war er 1937 Leiter einer Polit-Schule der Internationalen Brigaden in Benicàssim. Nach einem Aufenthalt in Paris ging er 1940 nach Moskau. Dort war er Redakteur der Zeitung Das freie Wort. 1941 arbeitete er unter deutschen Kriegsgefangenen und war Mitbegründer des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD). 1941 bis 1945 leitete er den Sender „Freies Deutschland“. 1945 wurde ihm der Orden des Roten Sterns verliehen.
Sowjetische Besatzungszone
Im Mai 1945 reiste er mit Genehmigung der sowjetischen Militäradministration zusammen mit Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck und Franz Dahlem nach Berlin, um die KPD in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) neu zu gründen. Er leitete eine Initiativgruppe der KPD für Sachsen. Er verfasste in der Folgezeit mehrere programmatische Dokumente für die KPD und SED. So war er Autor des Entwurfs und Mitunterzeichner des Aufrufs der KPD vom 11. Juni 1945. In dem im Frühjahr 1946 erschienenen Aufsatz Gibt es einen besonderen deutschen Weg zum Sozialismus? vertrat er die These, dass der Sozialismus in Deutschland ohne eine vorausgehende „Diktatur des Proletariats“ aufgebaut werden könne. Ackermann spielte eine wichtige Rolle bei der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Frühjahr 1946 und formulierte gemeinsam mit Sozialdemokraten die Grundsätze und Ziele der SED. Auf dem 15. Parteitag der KPD am 19./20. April 1946, der der Vereinigung unmittelbar vorausging, übernahm Ackermann die Aufgabe eines kritischen Rückblicks auf den „ideologischen Kampf“ der KPD seit 1933. Dabei erwähnte er einige fatale Fehleinschätzungen des Nationalsozialismus durch die Kommunisten.[1]
Auf dem Vereinigungsparteitag im April 1946 wurde Ackermann in Parteivorstand und Zentralsekretariat der SED gewählt, im gleichen Jahr wurde er Abgeordneter des Sächsischen Landtages. Nachdem sich Jugoslawien unter Führung von Josip Broz Tito 1948 von Stalin losgesagt hatte, musste Ackermann seine These vom „besonderen deutschen Weg zum Sozialismus“ widerrufen.
DDR
1949 wurde er Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees der SED. 1950–1954 war er Abgeordneter der Volkskammer und 1949–1953 im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten als Staatssekretär tätig und gleichzeitig Leiter des Instituts für wissenschaftliche Forschung, ab Frühjahr 1953 als Nachfolger von Georg Dertinger kurzzeitig amtierender Minister. Weil er Wilhelm Zaisser unterstützte, wurde er bei dessen Sturz im September 1953 aller Ämter enthoben und 1954 aus dem Zentralkomitee der SED ausgeschlossen. 1956 wurde er rehabilitiert.
Mitarbeit in der Gruppe von Minister Paul Wandel (vorwiegend zur Vorbereitung der Bildung des Ministeriums für Kultur). 1954–1958 leitete er die Hauptverwaltung Film beim Ministerium für Kultur, danach war er seit 1958 Abteilungsleiter und ab 1960 bis zu seiner Invalidisierung 1961 stellvertretender Vorsitzender für Kultur und Bildung in der Staatlichen Plankommission.
Im Mai 1973 nahm sich Ackermann, der an Krebs schwer erkrankt war, das Leben. Seine Urne wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg beigesetzt.
Ehrungen
1957 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden in Silber und 1965 in Gold. 1970 wurde ihm die Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden verliehen.
Veröffentlichungen
Der Kampf der KPD und die junge Generation, Moskau 1936
mit Walter Hähnel, Die junge Generation, Prag 1936
An die lernende und suchende deutsche Jugend. Deutschlands Weg zum Wiederaufstieg und zur Einheit, Berlin 1946
Fragen und Antworten, Berlin 1946
Religion und Politik. Offene Worte eines Marxisten an alle Christen, Berlin 1946
Wo steht und wohin geht die SPD, Berlin 1947
Marxistische Kulturpolitik, Berlin 1948
Arbeiterklasse und Kultur, Weimar 1948
Über die Wiedergeburt des deutschen Imperialismus und den nationalen Charakter unseres Kampfes, Berlin 1951
Hrsg. von Frank Schumann, Der deutsche Weg zum Sozialismus. Selbstzeugnisse und Dokumente eines Patrioten, Berlin 2005
Quelle
Anton Ackermann (am 1. Mai 1950 in Leipzig)
Anton Ackermann (DDR-Briefmarke 1985)
Leben
Weimarer Republik
Ackermann, Sohn eines Strumpfwirkers, war nach dem Besuch der Volksschule Hilfsarbeiter und Strumpfwirker. Zugleich war er aktiv in der Freien Sozialistischen Jugend (FSJ) und 1920–28 Funktionär des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands (KJVD). 1926 trat er der KPD bei.
Von 1929 bis 1931 besuchte er die Internationale Lenin-Schule in Moskau, deren Aspirant er bis 1933 war. Danach war er bei der Deutschland-Abteilung der Kommunistischen Internationale tätig. Er war persönlicher Mitarbeiter von Fritz Heckert und Wilhelm Pieck. Hier lernte er Elli Schmidt kennen, als deren Ehemann er bis zur Trennung 1949 galt.
Zeit des Nationalsozialismus
Nach der NS-Machtübernahme arbeitete Ackermann zwischen 1933 und 1935 illegal für die KPD in Berlin, u. a. als Sekretär bei John Schehr. 1935 emigrierte er nach Prag und lebte dort bis 1937. Im Spanischen Bürgerkrieg war er 1937 Leiter einer Polit-Schule der Internationalen Brigaden in Benicàssim. Nach einem Aufenthalt in Paris ging er 1940 nach Moskau. Dort war er Redakteur der Zeitung Das freie Wort. 1941 arbeitete er unter deutschen Kriegsgefangenen und war Mitbegründer des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD). 1941 bis 1945 leitete er den Sender „Freies Deutschland“. 1945 wurde ihm der Orden des Roten Sterns verliehen.
Sowjetische Besatzungszone
Im Mai 1945 reiste er mit Genehmigung der sowjetischen Militäradministration zusammen mit Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck und Franz Dahlem nach Berlin, um die KPD in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) neu zu gründen. Er leitete eine Initiativgruppe der KPD für Sachsen. Er verfasste in der Folgezeit mehrere programmatische Dokumente für die KPD und SED. So war er Autor des Entwurfs und Mitunterzeichner des Aufrufs der KPD vom 11. Juni 1945. In dem im Frühjahr 1946 erschienenen Aufsatz Gibt es einen besonderen deutschen Weg zum Sozialismus? vertrat er die These, dass der Sozialismus in Deutschland ohne eine vorausgehende „Diktatur des Proletariats“ aufgebaut werden könne. Ackermann spielte eine wichtige Rolle bei der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Frühjahr 1946 und formulierte gemeinsam mit Sozialdemokraten die Grundsätze und Ziele der SED. Auf dem 15. Parteitag der KPD am 19./20. April 1946, der der Vereinigung unmittelbar vorausging, übernahm Ackermann die Aufgabe eines kritischen Rückblicks auf den „ideologischen Kampf“ der KPD seit 1933. Dabei erwähnte er einige fatale Fehleinschätzungen des Nationalsozialismus durch die Kommunisten.[1]
Auf dem Vereinigungsparteitag im April 1946 wurde Ackermann in Parteivorstand und Zentralsekretariat der SED gewählt, im gleichen Jahr wurde er Abgeordneter des Sächsischen Landtages. Nachdem sich Jugoslawien unter Führung von Josip Broz Tito 1948 von Stalin losgesagt hatte, musste Ackermann seine These vom „besonderen deutschen Weg zum Sozialismus“ widerrufen.
DDR
1949 wurde er Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees der SED. 1950–1954 war er Abgeordneter der Volkskammer und 1949–1953 im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten als Staatssekretär tätig und gleichzeitig Leiter des Instituts für wissenschaftliche Forschung, ab Frühjahr 1953 als Nachfolger von Georg Dertinger kurzzeitig amtierender Minister. Weil er Wilhelm Zaisser unterstützte, wurde er bei dessen Sturz im September 1953 aller Ämter enthoben und 1954 aus dem Zentralkomitee der SED ausgeschlossen. 1956 wurde er rehabilitiert.
Mitarbeit in der Gruppe von Minister Paul Wandel (vorwiegend zur Vorbereitung der Bildung des Ministeriums für Kultur). 1954–1958 leitete er die Hauptverwaltung Film beim Ministerium für Kultur, danach war er seit 1958 Abteilungsleiter und ab 1960 bis zu seiner Invalidisierung 1961 stellvertretender Vorsitzender für Kultur und Bildung in der Staatlichen Plankommission.
Im Mai 1973 nahm sich Ackermann, der an Krebs schwer erkrankt war, das Leben. Seine Urne wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg beigesetzt.
Ehrungen
1957 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden in Silber und 1965 in Gold. 1970 wurde ihm die Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden verliehen.
Veröffentlichungen
Der Kampf der KPD und die junge Generation, Moskau 1936
mit Walter Hähnel, Die junge Generation, Prag 1936
An die lernende und suchende deutsche Jugend. Deutschlands Weg zum Wiederaufstieg und zur Einheit, Berlin 1946
Fragen und Antworten, Berlin 1946
Religion und Politik. Offene Worte eines Marxisten an alle Christen, Berlin 1946
Wo steht und wohin geht die SPD, Berlin 1947
Marxistische Kulturpolitik, Berlin 1948
Arbeiterklasse und Kultur, Weimar 1948
Über die Wiedergeburt des deutschen Imperialismus und den nationalen Charakter unseres Kampfes, Berlin 1951
Hrsg. von Frank Schumann, Der deutsche Weg zum Sozialismus. Selbstzeugnisse und Dokumente eines Patrioten, Berlin 2005
Quelle
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49603
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Gestern um 3:20 am von Heiliger Hotze
» Halflives
Gestern um 3:18 am von Heiliger Hotze
» Kupfergold
Gestern um 3:15 am von Heiliger Hotze
» Whitesnake
Gestern um 3:13 am von Heiliger Hotze
» ( ENGELSEIN ) ENGELHAI
Gestern um 3:11 am von Heiliger Hotze
» MALIGNANT TUMOUR
Gestern um 3:04 am von Heiliger Hotze
» - LEEAAV -
Gestern um 3:02 am von Heiliger Hotze
» (( ifa ))
Gestern um 3:00 am von Heiliger Hotze
» AOP Records
Gestern um 2:57 am von Heiliger Hotze